Wow-Drink der Stunde: So schmeckt Matcha jetzt am besten!

Strawberry Matcha Latte in zwei Gläsern
Strawberry Matcha auf Eis - der beste Sommerdrink. Foto: Andrea Sommer / LECKER.de
Auf Pinterest merken

Iced Matcha Latte ist in aller Munde. Zum Start in die Sommersaison wird das Kultgetränk jetzt mit fruchtigem Erdbeerpüree noch besser. Ein echter Hingucker, der auch noch richtig köstlich schmeckt.

Zugegeben, ich bin eine echte Spätzünderin, wenn es um Matcha geht. Mittlerweile bin ich allerdings umso tiefer in die Materie eigestiegen und bereite mir den aromatischen Grüntee regelmäßig und mit viel Hingabe selber zu - und das am liebsten auf Eis! Jetzt zur startenden Erdbeersaison steht Strawberry Matcha ganz weit oben auf meiner persönlichen Getränkekarte und ist zu einem festen Wochenend-Ritual geworden. Erdbeerpüree und Matcha sind fix zubereitet. Dann nur noch mit Eis und Lieblingsmilch - ich nehme am liebsten Haferdrink in der Barista-Variante - in ein Glas füllen und genießen. Sooo lecker!

Probier's doch auch mal aus - mit unserem einfachen Rezept gelingt das Trend-Getränk auch zu Hause.

  • Zubereitungszeit:
    15 Min.

Zutaten

Gläser

175 g Erdbeeren

2 TL Agavendicksaft

100 ml Wasser

2 TL (leicht gehäuft) Matcha-Pulver

300 ml Milch

Eiswürfel

Zubereitung

1

Erdbeeren waschen, putzen und mit Agavensirup in einem hohen Rührbecher fein pürieren.

2

Für den Matcha 100 ml Wasser auf maximal 80 Grad erhitzen. Währenddessen 2 leicht gehäufte TL Matcha-Pulver in eine Schale geben. So lange mit einem Milchaufschäumer oder Matchabesen verrühren, bis der Matcha eine glatte, schaumige Konsistenz hat.

3

Je 3-4 Eiswürfel in die Gläser geben. Dann nacheinander Erdbeerpürree, Milch und Matcha in die Gläser füllen. Nach Belieben mit Erdbeerscheiben dekorieren und sofort servieren.

Nährwerte

Pro Glas

  • 144 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 6 g Fett
  • 16 g Kohlenhydrate

Welche Milch für Strawberry Matcha?

Die Wahl der Milch kannst du ganz nach deinem persönlichen Geschmack treffen. Ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative, alles ist möglich. Ich verwende am liebsten eine cremige Barista-Hafermilch. Aber auch die Kombination aus Kokosdrink, Matcha und Erdbeeren harmoniert geschmacklich sehr gut.

Wie macht man einen Erdbeer-Matcha?

Der Grüntee-Drink besteht aus drei Komponenten. Zunächst wird ein Erdbeerpüree aus Früchten und etwas Agavensirup zum Süßen zubereitet, dann der Matcha aus Grünteepulver und heißem Wasser. Anschließend gibst du nacheinander Erdbeerpüree, Milch und zum Schluss den Matcha in ein hohes Glas mit Eiswürfeln. Fertig!

Wie viele Kalorien hat ein Strawberry Matcha Latte?

Nach unserem Rezept kommt ein Glas Strawberry Matcha à 250 ml auf 144 kcal. Der Kaloriengehalt variiert je nach Menge des Süßungsmittels und der verwendeten Milch. Wir haben einen Teelöffel Agavendicksaft pro Glas und Hafermilch verwendet. Wenn du mehr Sirup oder die gehaltvollere Vollmilch verwendest, erhöht sich der Kaloriengehalt.

Brauche ich für Matcha extra Zubehör?

Die ehrliche Antwort: Nein, du brauchst kein spezielles Zubehör. Du kannst Matcha auch einfach mit einem kleinen Schneebesen oder einem elektrischen Milchaufschäumer anrühren. Doch wenn du Matcha so zubereitest wie in der japanischen Teezeremonie – mit Bambuslöffel (Chashaku), Matcha-Besen (Chasen) und Matcha-Schale (Chawan) – wird der Genuss zu einem besonderen Ritual und die Zubereitung zu einem achtsamen Moment.

Beim Matcha-Pulver solltest du unbedingt auf Qualität und die Auszeichnung "Ceremonial Matcha" achten. Ein weiteres Kriterium ist seine Farbe. Die sollte leuchtend grün sein.