Omas Erdbeerkuchen mit Pudding
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Der Erdbeerkuchen mit Pudding ist eines der besten Rezepte aus Omas Rezeptkladde. Die Kombination aus cremig-süßem Vanillepudding und aromatischen Erdbeeren schmeckt so köstlich, dass ein Stück definitiv nicht ausreicht. Doppelt fruchtig wird's mit einem Extra-Topping aus Erdbeerpüree.
Zutaten
25 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
25 g Speisestärke
3 Eier (Gr. M)
Salz
50 g + 2 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
400 ml Milch
200 g Schlagsahne
500 g Erdbeeren
100 g Erdbeerkonfitüre
Zubereitung
Für den Biskuitboden Mehl, Mandeln und Stärke mischen. Eier trennen. Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, 50 g Zucker und Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl-Mischung auf die Eier-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
Biskuitteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm Ø) geben, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 10–13 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Puddingcreme Puddingpulver mit 6 EL der Milch und 2 EL Zucker glattrühren. Restliche Milch aufkochen. Puddingpulver-Mischung unter Rühren einfließen lassen. Etwa 1 Minute köcheln lassen, in eine Schüssel füllen und so mit Folie abdecken, dass sie direkt auf der Oberfläche aufliegt. Pudding mindestens 1 Stunde kalt stellen. Anschließend Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Pudding gut durchrühren, Sahne vorsichtig unterheben.
Biskuitboden aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Pudding-Creme auf dem Biskuit verstreichen und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für das Erdbeer-Topping Erdbeeren waschen, trocken tupfen und putzen. 100 g Beeren mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Marmelade verrühren. Restliche Beeren in grobe Stücke schneiden.
Erdbeerkuchen aus dem Kühlschrank nehmen und Tortenring entfernen. Erdbeeren auf der Puddingcreme verteilen, Erdbeersoße darüber träufeln. Erdbeerkuchen mit Pudding in Stücke schneiden und servieren. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Nährwerte
Pro Stück
- 172 kcal
- 4 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 18 g Kohlenhydrate
Damit der Biskuitboden im Ofen schön aufgehen und gleichmäßig backen kann, den Springformrand nicht fetten, nur den Boden. Alternativ kannst du diesen, wie in unserem Rezept, mit Backpapier auslegen.
Helfer, die du für den Erdbeerkuchen brauchst
Ein Handrührgerät und ein Pürierstab machen die Zubereitung besonders einfach und mit der passenden Springform gelingt der Erdbeerkuchen garantiert.
Wie kann ich Erdbeerkuchen variieren?
Lust auf Abwechslung? Erdbeerkuchen lässt sich vielseitig verfeinern – zum Beispiel mit Schmand für extra Cremigkeit oder mit Quark für eine frische Note. Auch Mascarpone, Joghurt oder Frischkäse passen perfekt zur köstlichen Beere und sorgen für neue Lieblingsvarianten.
Häufig gestellte Fragen zu Erdbeerkuchen mit Pudding
Was brauch ich für einen Erdbeerkuchen mit Pudding?
Die Zutatenliste für den Erdbeer-Pudding-Kuchen ist überschaubar. Ganz oben auf der stehen natürlich frische, aromatische Erdbeeren. Außerdem benötigst du Vanillepudding und als Basis einen luftigen Biskuitboden. Bei unserer Variante verzichten auf den klassischen Tortenguss, stattdessen toppen wir die frischen Früchte mit einer selbst gemachten Erdbeersoße. Wer mag, kann aber auch auf den altbewährten Guss zurückgreifen.
Woran erkenne ich reife, leckere Erdbeeren?
Zu allererst sollte man beim Einkauf auf die Herkunft achten und regionale Früchte kaufen, wenn sie Saison haben, denn Erdbeeren brauchen viel Sonne und kurze Wege. Greife nur zu reifen, roten Früchten, Erdbeeren reifen zuhause nicht mehr nach. Kleine Erdbeeren haben zudem meistens mehr Geschmack als große. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, ist probieren der beste Garant, um leckere Exemplare zu erkennen. Dafür aber bitte den Händler nach seinem Okay fragen.
Wie bereite ich den Pudding für den Erdbeerkuchen zu?
Den Pudding für die Füllung bereiten wir in diesem Rezept mit Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung zu. Nach dem Auskühlen heben wir für die ultimative Cremigkeit geschlagene Sahne unter. Wer Zeit und Muße hat, kann den Vanillepudding selber machen. Dafür wird Milch mit Vanillemark und einer Prise Salz aufgekocht. Für die Bindung rührt man zum Schluss mit Zucker verquirlte Eigelbe sowie Speisestärke unter.
Wie wird der Erdbeerkuchen mit Pudding geschichtet?
Das Fundament für den Erdbeerkuchen ist ein luftiger Biskuit. Während dieser nach dem Backen abkühlt, kannst du die Puddingcreme zubereiten und die Erdbeeren putzen und schneiden. Ist der Kuchenboden ausgekühlt, streichst du den Pudding gleichmäßig darauf. Nun werden die Früchte auf der Creme verteilt und zum Schluss mit Erdbeersoße beträufelt.
Wie lange ist Erdbeerkuchen haltbar?
Kühl gelagert hält sich dein Erdbeerkuchen mit Pudding etwa 2 Tage. Wichtig ist, dass er gut abgedeckt im Kühlschrank steht, damit die Früchte frisch bleiben und der Pudding nicht austrocknet. Am besten schmeckt der Kuchen jedoch ganz frisch – dann ist der Biskuit schön saftig und die Erdbeeren besonders aromatisch.
Kann ich Erdbeerkuchen mit Pudding einfrieren?
Ja, du kannst Erdbeerkuchen mit Pudding einfrieren, allerdings können die Textur von Pudding und die Erdbeeren beim Auftauen darunter leiden. Am besten portionierst du den Kuchen und gibst ihn luftdicht verpackt in den Gefrierschrank. Dort bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen stellt du ihn dann einfach über Nacht in den Kühlschrank. Beachte jedoch, dass der Geschmack und die Frische der Erdbeeren nach dem Einfrieren nicht ganz so intensiv sind wie frisch zubereitet.