Fruchtig-scharfe Zündhölzer
Aus LECKER-Sonderheft 4/2013

Zutaten
- 300 g + etwas Mehl
- 100 g Zucker
- Salz
- abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
- 1 gestrichene(r) TL Chilipulver
- 1 Ei (Gr. M)
- 200 g kalte Butter
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g weiße Kuvertüre
- rote Lebensmittelfarbe als Pulver
- Frischhaltefolie
- Backpapier
Zubereitung
60 Minuten
einfach
- 1.
- Aus Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, Orangenschale, Chili, Ei und Butter einen Mürbeteig zubereiten: Mit den Knethaken des Rührgeräts zunächst zu groben Krümeln verkneten. Danach sehr zügig mit den Händen in der Schüssel oder auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
- 2.
- Vorsicht: Wird der Teig zu lange geknetet, bildet das Gluten (Kleber-Eiweiß im Mehl) ein Gerüst. Das ist beim Mürbeteig nicht gewünscht, da es das Gebäck zäh macht. Mürbeteig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.
- 3.
- Mind. 45 Minuten kalt stellen.
- 4.
- Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig auf wenig Mehl oder zwischen zwei Lagen Backpapier ca. 1⁄2 cm dünn ausrollen.
- 5.
- In dünne Streifen (à ca. 1 x 7 cm) schneiden. Teigreste wieder kurz verkneten, evtl. kühlen, ausrollen und ausschneiden.
- 6.
- Auf die Bleche legen. Nacheinander im heißen Ofen 12–13 Minuten backen. Herausnehmen, ca. 5 Minuten ruhen lassen. Samt Papier vom Blech auf ein Kuchengitter ziehen, auskühlen lassen.
- 7.
- Kuvertüren getrennt hacken und jeweils im heißen Wasserbad schmelzen. Hälfte weiße Kuvertüre in ein Schälchen füllen und mit Lebensmittelfarbe rosa färben. Keksspitzen in die dunkle, weiße oder rosa Kuvertüre tauchen.
- 8.
- Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 20 kcal
- 1 g Fett
- 2 g Kohlenhydrate