Hackbällchenspieße mit Blätterteigsternen
Aus LECKER 12/2015

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 5 TK-Blätterteigquadrate
- 1 Eigelb
- 1 Brötchen vom Vortag
- 1 Zwiebel
- 750 g Hack
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 EL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Edelsüßpaprika
- 4 EL Öl
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Schmand-Dill-Dip
- 1 Bund Dill
- 400 g Schmand
- 2 EL Senf
- 3–4 EL Honig
- Salz
- Pfeffer
- Chili-Feta-Dip
- 1 Chilischote
- 1 Zwiebel
- 200 g Feta
- 6–8 EL Ajvar (Paprikazubereitung; Glas)
- 8 EL Schlagsahne
- Pfeffer
- Heidelbeerglühwein
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Orange
- 1,5 l Heidelbeersaft
- 2 Zimtstangen
- 4 Gewürznelken
- 150 g Zucker
- 200 ml Rum
Zubereitung
75 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Für die Sterne Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Blätterteigquadrate nebeneinanderlegen und ca. 15 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen.
- 2.
- Dann übereinanderlegen und auf bemehlter Arbeitsfläche größer (ca. 37 x 37 cm) ausrollen. Mit einem Sternausstecher (ca. 6 cm Ø) dicht an dicht Sterne ausstechen. Auf die Bleche setzen.
- 3.
- Teigreste erneut übereinanderlegen (nicht verkneten), erneut ausrollen und weitere Sterne ausstechen. Rest Teig ebenso verarbeiten. Eigelb und 2 EL Wasser verquirlen. Sterne damit bestreichen.
- 4.
- Nacheinander im heißen Ofen 10–12 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- 5.
- Für die Hackbällchen Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel schälen, fein würfeln. Brötchen gut ausdrücken. Mit Hack, Zwiebel, Ei und Senf verkneten. Mit je 1 TL Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 30 Hackbällchen formen.
- 6.
- Öl in 2 Portionen in einer Pfanne erhitzen. Hackbällchen darin portionsweise bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten rundherum braun braten. Herausnehmen, auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
- 7.
- Je 1 Hackbällchen und 1 Blätterteigstern mit einem Holzspießchen zusammenstecken.
- 8.
- Für den Schmand-Dill-Dip Dill waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken. Schmand, 2 EL Senf, Honig und Dill verrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 9.
- Für den Chili-Feta-Dip Chili putzen, längs aufschneiden, entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Feta fein zerbröseln. Feta mit Chili, Zwiebel, Ajvar und Sahne verrühren.
- 10.
- Mit Pfeffer würzen.
- 11.
- Für den Heidelbeerglühwein Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abschälen. Orange halbieren und auspressen. Orangenschale, -saft, Zimt, Nelken, Zucker und Rum in einen Topf geben.
- 12.
- Erhitzen, aber nicht kochen, ca. 10 Minuten ziehen lassen. Heiß servieren.
- 13.
- Dips und die übrigen Blätterteigsterne dazu reichen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 180 kcal
- 8 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 6 g Kohlenhydrate