Hähnchenbrust gebacken mit Petersilie und Meerrettich (Alexander Herrmann - Küchen IQ 1)

Zutaten
- 2 Eier
- Salz
- ½ Zitrone
- ½ Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
- 4 Scheiben Toastbrot
- ½ Bund Blattpetersilie
- 2 (à 140 g) Hähnchenbrüste ohne Haut und Knochen
- 2 EL Weizenmehl (Type 405)
- 180 g Butterschmalz
- 40 g Crème fraîche
- 40 g Sahnemeerrettich
- 1 Stück(e) (ca. 2 cm lang) frische Meerrettichwurzel
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
0 Minuten
leicht
- 1.
- Rezept aus Alexander Herrmann - Küchen IQ: Band 1: Basis; 272 Seiten; Verlag: Collection Rolf Heyne (Oktober 2010).
- 2.
- Die Eier in eine kleine Schüssel schlagen, 1 Prise Salz, die fein geriebene Schale der Zitrone und etwas gehackten Knoblauch hinzufügen und verquirlen.
- 3.
- Das Toastbrot entrinden und in grobe Würfel schneiden. Die Blättchen der Petersilie abzupfen. Die Toastbrotwürfel und die Petersilienblättchen in der Küchenmaschine auf hoher Stufe zu feinen Bröseln verarbeiten.
- 4.
- (Das Mixen muss schnell gehen, sonst verflüchtigen sich die ätherischen Öle der Petersilie.).
- 5.
- Die Hähnchenbrüste in fingerdicke Tranchen schneiden, leicht salzen, großzügig mehlieren und das überschüssige Mehl abklopfen.
- 6.
- Die mehlierten Streifen einzeln erst durch das verquirlte Ei, dann durch die Petersilienbrösel ziehen.
- 7.
- Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die panierten Hühnerstreifen darin portionsweise von allen Seiten knusprig braun
- 8.
- ausbacken. Die ausgebackenen Hühnerstreifen mit dem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen
- 9.
- Die Crème fraîche mit dem Sahnemeerrettich in eine kleine Schüssel geben und glattrühren. Diesen Dip mit 1 Prise Salz, Pfeffer und etwas frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken.
- 10.
- Die gebackenen Hühnerstreifen auf 2 Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Meerrettich bestreuen.
Rezept bewerten:
Kategorien & Tags
Foto: Collection Rolf Heyne