Matcha-Tee zubereiten - einfach und schnell

Selbst gemachter Matcha-Tee in einer Tasse
Matcha-Tee - schön grün und aromatisch im Geschmack. Foto: Birte Wloka / LECKER.de
Auf Pinterest merken

Matcha-Tee hat sich zu einem echten Trend-Getränk entwickelt. Du kannst den aromatischen Grüntee zu Hause einfach und schnell selber zubereiten. Wir zeigen, wie es geht und erklären, was es zu beachten gilt.

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Portion

100 ml Wasser

2 g Matchapulver

Zubereitung

Einfache Matcha-Zubereitung

1

Wasser aufkochen und ca. 5 Minuten auf 80 °C abkühlen lassen. 1 leicht gehäuften TL (2 g) Matcha-Pulver in eine Schale geben und mit 75-100 ml Wasser aufgießen - je nach gewünschter Konsistenz und Stärke.

2

Matcha und Wasser 15-20 Sekunden in Zickzack-Bewegungen mit einem kleinen Schneebesen oder Milchaufschäumer so lange verrühren, bis der Matcha eine schaumige Oberfläche hat.

Zubereitung mit Matcha-Zubehör

1

Matcha-Besen einige Minuten in warmem Wasser einweichen. Wasser aufkochen und ca. 5 Minuten auf 80 °C abkühlen lassen. 2 Matcha-Löffel Teepulver in eine Matcha-Schale sieben und je nach gewünschter Konsistenz und Stärke mit 75-100 ml heißem Wasser aufgießen.

Matchschale mit Sieb und Matcha-Besen
Matcha-Tee in die Teeschale sieben. Foto: Birte Wloka / LECKER.de
2

Matchapulver und Wasser mit dem Bambus-Besen in Zickzack-Bewegungen so lange verrühren, bis der Matcha eine schaumige Oberfläche hat.

Matcha mit einem Bambus-Besen rühren
Matchapulver und Wasser in Zickzack-Bewegungen schaumig rühren. Foto: Birte Wloka / LECKER.de

Nährwerte

Pro Portion

  • 3 kcal
Matcha-Tee süßen

Wer seinen Matcha mit etwas Süße genießen möchte, kann ihn mit einem Schuss Agavensirup oder etwas Zucker verfeinern. Aromatische Süßungsmittel wie Honig oder Agavensirup können den Matcha-Geschmack überlagern.

Was ist Matcha-Tee?

Matcha-Tee ist der wertvollste Grüntee Japans und ein wichtiger Bestandteil der japanischen Teezeremonie. Seinen Ursprung hat er in China. Matcha zeichnet sich durch seinen hohen Koffein-Gehalt aus. 2 g Matchapulver enthalten etwa 64 mg Koffein. Im Vergleich dazu enthält ein Espresso ca. 80 mg Koffein. Matcha-Tee hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend-Getränk entwickelt und ist für viele eine beliebte Alternative zu Kaffee geworden, besonders als Wachmacher am Morgen.

Beliebte Varianten sind Matcha Latte, Iced Matcha Latte und Strawberry Matcha.

Wie bereite ich Matcha richtig zu?

Vorbereitung: Zunächst den Matcha-Besen kurz in warmem Wasser einweichen. Dadurch wird er geschmeidig und das spätere Rühren einfacher. Wer mag, kann die Matcha-Schale mit heißem Wasser vorwärmen. Anschließend ausgießen und die Schale gründlich trockenwischen, bevor das Matchapulver eingefüllt wird. Für eine Tasse Matcha-Tee rechnet man 2 g Matcha auf 75-100 ml Wasser. Die optimale Wassertemperatur liegt bei 80 °C. Durch kochendes Wasser verbrennt der Matcha und wird bitter. Gekochtes Wasser dafür entweder 5 Minuten abkühlen lassen oder einen Wasserkocher mit Temperaturstufen benutzen.

Zubereitung: Den Matcha nun entweder direkt in die Schale geben oder durch ein feines Sieb streichen. Das verhindert die spätere Klümpchenbildung. Für einen besonders cremigen und schaumigen Matcha-Tee ist die richtige Rührtechnik entscheidend. Den Matcha-Besen in schnellen Zickzack-Bewegungen aus dem Handgelenk führen. Der Tee hat die richtige Konsistenz, wenn sich auf der Oberfläche ein Schaum gebildet hat und er leicht cremig ist.

Matcha-Zubehör für die traditionelle Zubereitung

Wenn du Matcha wie in der japanischen Teezeremonie zubereiten möchtest, benötigst du als Ausstattung einen Bambuslöffel (Chashaku), den typischen Matcha-Besen (Chasen) und eine Matcha-Schale (Chawan). Beim Matcha-Pulver solltest du unbedingt auf beste Qualität und die Auszeichnung "Ceremonial Matcha" achten. Ein weiteres Kriterium ist seine Farbe. Die sollte leuchtend grün sein. Dann steht dem Matcha-Genuss zu Hause nichts mehr im Weg.