Sagenhaft gute Babas au Rhum
Aus LECKER 11/2021

Woher der Name der beschwipsten Küchlein stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Neben Ali Baba kommt da auch eine russische Omi (Babuschka) infrage …
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 100 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 250 g Mehl
- Salz
- 1 EL + 250 g Zucker
- 3 Eier
- 80 g weiche Butter
- 1 Vanilleschote
- 100 ml Rum (oder Orangensaft)
- 30 g Mandelblättchen
- 200 g Schlagsahne
- Fett und Mehl für die Form
Zubereitung
50 Minuten
( + 120 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Milch leicht erwärmen, Hefe darin auflösen. Mehl, 1 Prise Salz und 1 EL Zucker mischen. Hefemilch, Eier sowie Butter zugeben und alles glatt verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
- 2.
- Teig in 12 Stücke teilen, zu Strängen rollen und in die 12 gefetteten und mit etwas Mehl ausgestäubten Mulden eines Donut-Blechs legen. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
- 3.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. 300 ml Wasser, 250 g Zucker, Vanillemark und -schote aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln. Sirup abkühlen lassen, Rum unterrühren. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, auskühlen lassen.
- 4.
- Hefe-Ringe im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 10–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und noch heiß ca. 2 Minuten unter Wenden im Sirup tränken. Auskühlen lassen.
- 5.
- Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Küchlein mit je einem Tuff Sahne und Mandelblättchen anrichten.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 230 kcal
- 3 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: House of Food / Food Experts KG