Pflanzenmilch - leckere Milchalternativen

Sojamilch
Herstellung:
Sojamilch wird aus Sojabohnen hergestellt, die in Wasser eingelegt und anschließend püriert werden. Dadurch entsteht eine dickflüssige weiße Masse, welche gekocht und filtriert wird.
Nährwerte:
Je nach Produkt enthält Sojamilch Wasser und sieben bis zehn Prozent Sojabohnen. Die Sojamilch ist die einzige Variante der Pflanzenmilch, die einen annähernd hohen Eiweißgehalt wie Kuhmilch aufweist. Beim Folsäuregehalt liegt sie mit etwa vier Mal so viel vor der Kuhmilch. Auch gilt sie als gute Proteinquelle, ist jedoch sehr kalziumarm. Daher wird häufig Calciumcarbonat zugesetzt.
Haltbarkeit:
Ultrahoch erhitzte Sojamilch ist ohne Kühlung bis zu etwa einem Jahr verwendbar. Geöffnete Packungen sollten im Kühlschrank gelagert und innerhalb von drei bis vier Tagen verbraucht werden.
Geschmack:
Nicht aromatisiert schmeckt Sojamilch leicht gemüsig und nach Bohnen, aber auch süßlich. Sie eignet sich hervorragend für Kaffee, Müsli oder veganen Cheesecake.
- Kuhmilch - tierisch vielseitig!
- Vegane Ernährung - wie geht das?
- Vegane Rezepte - garantiert rein pflanzlich!
- Veganes Frühstück - die besten Rezepte
- Veganer Kuchen - rein pflanzliche Rezepte
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Veganes Mett - das einfache Grundrezept
- Vegane Desserts - tolle Ideen zum Nachtisch