Grüne Bohnen-Kochzeit – alle Garmethoden im Überblick

Muss man grüne Bohnen kochen?
Viele Gemüsesorten lassen sich bedenkenlos roh verzehren. Nicht so grüne Bohnen! Egal ob tiefgefroren oder frisch – sie enthalten eine giftige Eiweißverbindung, die erst beim Erhitzen und unter Berücksichtigung der richtigen Kochzeit weitgehend zerstört wird.
Kochzeit für grüne Bohnen klassisch gekocht
Nach dem Putzen kannst du die Bohnen in heißem gesalzenen Wasser kochen. Gib die Bohnen erst hinein, wenn das Wasser kocht. Dann sind sie nach ca. 10 Minuten gar, haben aber noch leichten Biss.

Tipp: Um das tolle Grün der Bohnen zu bewahren, kannst du 1 TL Backpulver in das Kochwasser geben. Das Verfeinern mit Bohnenkraut ist bei allen Garmethoden eine gute Idee, denn es macht das Gemüse bekömmlicher und ist geschmacklich eine Bereicherung.
Kochzeit für gedünstete grüne Bohnen

Für das Dünsten musst du ca. 15–20 Minuten einplanen. Besonders lecker wird's, wenn du zunächst Zwiebelwürfel in Butter oder Olivenöl anschwitzt, dann die geputzten grünen Bohnen mit wenig Flüssigkeit zum Beispiel Wasser oder Brühe und Salz hinzugibst und alles leicht köcheln lässt. Die Bohnen sind fertig, wenn sie weich sind und noch leichten Biss haben. In der deftigen Variante kommen außerdem Speckwürfel zum Einsatz, die erst bei mäßiger Hitze ausgelassen werden, bevor die Bohnen hinzukommen.
Garzeit für gebratene grüne Bohnen
Das Gemüse zum Braten putzen, Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bohnen hinzugeben. Alle Bohnen flach in der Pfanne verteilen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten unter Wenden braten. Je nach Geschmack kannst du Zwiebel- und Knoblauchwürfel nach der Hälfte der Garzeit hinzufügen.
Kochzeit für gedämpfte grüne Bohnen
Das Dämpfen von grünen Bohnen dauert je nach Dicke des Gemüses 10-20 Minuten und die Bohnen gelingen besonders knackig. Dafür kochst du Wasser in einem Topf auf, setzt darauf den Dampfeinsatz oder ein passendes Küchensieb, gibst die geputzten Bohnen dazu und dämpfst sie bei geschlossenem Deckel. Alternativ kannst du natürlich auch einen Dampfgarer verwenden.
Rezepte
Video-Tipp