Tolle Modelle für leckere Smoothies
Ein Standmixer mixt im Nu gesunde Smoothies. Und das ohne viel Dreck zu machen.

Modelle und Kauftipps.
Standmixer kaufen – bewährte Modelle
Für wenig Geld gibt es bereits vernünftige Standmixer. Dennoch sind preislich nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt. Hier findest du Standmixer, die von Kunden gut bewertet wurden und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.
Hier findest du den Standmixer bei Amazon
Standmixer im jedem Haushalt
Der Standmixer ist mittlerweile ein Gerät, das aus der Küche nicht mehr wegzudenken ist. Mit ihm lassen sich Berge von Obst und Gemüse zu einem leckeren und vor allem frischen Smoothie zubereiten.
Selbstgemachtes Pesto oder Eiskaffee im Sommer sind mit einem Standmixer ebenfalls kein Problem. Kein Wunder, dass dieser Küchenhelfer vor allem bei denjenigen beliebt ist, die viel Wert auf gesunde Ernährung legen.
Standmixer: schnell und einfach
Die Bestandteile
Bei einem Standmixer, amerikanisch auch Blender genannt, handelt es sich um ein Gerät, das aus drei Komponenten besteht: Aus einem Glas- oder Plastikgefäß, einem Messer und einem elektrischen Motor, der die Messer zum Rotieren und somit zum Schneiden bringt.
Die Aufgabe
Feste oder weiche Lebensmittel – gern auch in Kombination mit Flüssigkeiten – können so kinderleicht gemixt werden. Ruckzuck sind frische und vor allem gesunde Lebensmittel für ein kleines Frühstück oder einen Snack zwischendurch verarbeitet.
Der Vorteil
Obst und Gemüse, das zu einem Smoothie verarbeitet werden sollen, muss vorher nicht kleingeschnitten werden. Zudem lässt sich in dieser Form eine weitaus größere Menge an Obst und Gemüse konsumieren als etwa im Rohzustand.
Hier findest du den beliebtesten Standmixer bei Amazon
Worauf man beim Kauf eines Standmixers achten muss
Die Motorleistung
Je höher die Motorleistung, desto schneller und vor allem schonender kann der Inhalt verarbeitet werden, denn: Je länger die Verarbeitung dauert, desto mehr Hitze entsteht, was wiederum die Vitamine in Obst und Gemüse zerstört.
Die Messer-Qualität
Je schärfer die Messerklingen sind, desto cremiger und vor allem sämiger wird der Smoothie. Stückchen lassen sich dann keine mehr finden. Auch faseriges Gemüse oder gar die Zugabe von Eiswürfeln sind dann kein Problem mehr.
Der Watt Anzahl
Generell sollte ein Standmixer schnell, stark und schonend arbeiten. In diesem Fall wird ein Standmixer mit 900 Watt besser und schneller zum Ziel kommen als ein Mixer mit 300 Watt.
Umdrewhungen pro Minute
Je höher die Zahl ist, desto besser ist das Ergebnis. Ab 20.000 U/min kannst du von einem brauchbaren Mixer ausgehen. Wichtig ist jedoch, dass die Wattzahl zu den Umdrehungen und auch zum Behälter passt. Ist das Gerät sehr klein, ist eine Wattzahl von 1300 unsinnig. Ein großer Behälter kommt mit 300 Watt jedoch nicht sehr weit.
Die Messer
Je mehr, desto besser. Für ein optimales Ergebnis sollten sie sternförmig angeordnet und natürlich ausreichend scharf sein. Besonders langlebig sind sie aus rostfreiem Edelstahl.
Hier findest du den besten Standmixer bei Amazon
Weitere Tipps vor dem Kauf
Beim Behälter kannst du zwischen Glas und Plastik wählen. Beide haben Vor- und Nachteile.
Glas
schwer und unhandlich
hygienisch
hohe Geschmacksintensität
gute Standfestigkeit des Gerätes
spülmaschinengeeignet
temperaturunempfindlicher
Plastik
schlechtere Standfestigkeit des Gerätes im Vergleich zu Glas
schlechterer Geschmack im Vergleich zu Glas
möglicherweise Weichmacher (BPA) enthalten
leicht zu handlen
mit einem passenden Deckel als praktische Trinkflasche nutzbar
spülmaschinengeeignet
Hier findest du den beliebtesten Standmixer bei Amazon
Fazit Standmixer
Ein Standmixer ist ein wichtiges und auch wertvolles Küchenutensil, dass vor allem die tägliche, gesunde Ernährung zeitsparend und einfach umsetzbar macht. Qualität gibt es bereits für kleines Geld.
Highlight-Artikel: Handmixer & Akku-Stabmixer