Süßkartoffel-Kumpir mit Kichererbsen-Taboulé

Warum wir die gefüllte Knolle so lieben? Während sich die Süßkartoffeln in den Ofen verdrücken, bereiten wir ganz relaxed die knackig-frische Füllung vor.
Zutaten
4 Süßkartoffeln (à ca. 250 g)
1 Dose (425 ml) Kichererbsen
2 Tomaten
½ Salatgurke
2 Lauchzwiebeln
2 EL Olivenöl
4 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Sumach
Salz, Pfeffer, Sumach (oder Zitronenabrieb + Chiliflocken)
125 g Soja- oder Mandeljoghurt
2 EL Tahin (Sesampaste; Glas)
evtl. Minze zum Bestreuen
Schritt 1
Süßkartoffeln waschen und rundherum mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C /Umluft: 180 °C) etwa 45 – 55 Minuten garen.
Schritt 2
Für die Füllung Kichererbsen abtropfen lassen. Tomaten und Gurke waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Vorbereitete Zutaten mit Öl und 2 EL Zitronensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3
Für das Topping Joghurt, Tahin und 2 EL Zitronensaft zu einer cremigen Soße verrühren, evtl. etwa 1–2 EL Wasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4
Die Süßkartoffeln aus dem Backofen nehmen und 2–5 Minuten abkühlen lassen, dann längs einschneiden und etwas auseinanderdrücken. Das Kartoffelfruchtfleisch mit einer Gabel auflockern und etwas Soße untermischen. Mit dem Kichererbsen-Taboulé füllen, restliche Soße darüberträufeln. Mit 1 TL Sumach und nach Belieben ein paar Minzeblättchen bestreuen.
Nährwerte
Pro Portion
- 520 kcal
- 12 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 77 g Kohlenhydrate