Tassenbuchteln mit karamellisierten Apfelspalten (Johann Lafer für Tina)

Zutaten
- 60 ml lauwarme Milch
- 130 g Zucker
- 1/2 Würfel (21 g) Hefe
- 220 g Mehl
- 2 Eigelb (Größe M)
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 90 g weiche Butter
- 1 Zitrone
- 4 Äpfel
- Mark von 1 Vanilleschote
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 150 ml trockener Weißwein
- Puderzucker
- Mehl
- Fett
Zubereitung
45 Minuten
leicht
- 1.
- Milch lauwarm erwärmen. 50 g Zucker und Hefe darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefemilch hineingießen, mit einem Teil des Mehls zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen. Eigelbe, Eier, Salz und 60 g Butter zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche mit bemehlten Händen zu einer langen Rolle formen, in 12 gleich große Stücke schneiden. Stücke zu Knödel formen und in 12 gefettete, ofenfeste Espressotassen setzen. Buchteln zugedeckt erneut 10–15 Minuten aufgehen lassen. 30 g Butter schmelzen. Buchteln mit Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 15–20 Minuten backen, zum Schluss evtl. abdecken. Zitrone halbieren und auspressen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft vermengen. 80 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Apfelspalten darin andünsten, Vanillemark, Sternanis und Zimt zugeben, mit Weißwein ablöschen und ca. 5 Minuten köcheln. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Buchteln abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit den Apfelspalten servieren
- 2.
- Wartezeit 1 1/2 Stunden
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 470 kcal
- 1970 kJ
- 9 g Eiweiß
- 18 g Fett
- 63 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Bonanni, Florian