Weihnachtsdeko basteln - die schönsten DIY-Ideen

Wir freuen uns jetzt schon auf Weihnachten!
!--endfragment-->!--startfragment-->Schmucker Weihnachtskranz
Duftendes Grün, weihnachtliche Accessoires und etwas Fingerfertigkeit - mehr braucht es nicht, um einen dekorativen Weihnachtskranz zu basteln. Alle Jahre wieder ein echter Hingucker!
Das braucht man zum Weihnachtsdeko basteln:
Zweige von Nadelholzgewächsen (z. B. Wacholder, Kiefer), Gartenschere, Zinkdraht (Bastelladen), Seitenschneider (Bastelladen), Lärchenzapfen, Myrthendrah (Bastelladen), Heißkleber und -Pistole
So geht's:
1. Nadelholzzweige mit der Gartenschere kleiner schneiden.
2. Aus Zinkdraht einen Kreis in der gewünschten Kranzgröße formen (zum Abschneiden den Seitenschneider nutzen).
3. Jeweils 2 Zweigstücke zusammenfassen und mit Myrtendraht am Drahtring befestigen. Weitere Zweige immer wieder schuppenförmig anlegen und mit Myrtendraht am Ring festwickeln, bis der Kreis geschlossen ist.
4. Lärchenzapfen mit einer Heißklebepistole zwischen das Grün kleben.
Herrnhuter Stern: über herrnhuter-sterne.de; Diamantanhänger: Madam Stoltz, Papieranhänger: Nordal, Papiertannenbaum: Madam Stoltz.
Am Weihnachtsbaume die Sternlein funkeln

Ein Weihnachtswald aus Papierbäumchen mit funkelnden Sternenspitzen sorgt im Nu für heimelige Stimmung. Und das Beste: Die Weihnachtsdeko kannst du ganz einfach selber basteln.
Das braucht man zum Weihnachtsdeko basteln:
Fotokarton in Weiß, Creme, Grau und Schwarz, Bastelkleber, Prägestift (Bastelladen), Prägefolie in Kupfer (Bastelladen), Bleistift, Geodreieck, Schere
So geht's:
1. Die Vorlage für die Weihnachtsbäume unter www.lecker.de/tannenbaum herunterladen und ausdrucken.
2. Pro Tannenbaum die Vorlage dreimal auf Fotokarton übertragen und ausschneiden.
3. Entlang der Falzlinien ziehharmonikaförmig falten. Die drei gefalteten Teile zum Tannenbaum zusammenkleben.
4. Mit dem Prägestift einen Stern auf die Prägefolie zeichnen und ausschneiden.
5. Stern auf den den Tannenbaum kleben.
Ho, ho, ho!

Wem Geduld und Bastelgeschick fehlen, beklebt ganz einfach seine Wand mit hübschem Washi-Tape. Keine Angst, das japanische Klebeband lässt sich später auch ganz einfach wieder entfernen.
Das braucht man zum Weihnachtsdeko basteln:
Washi-Tape, Wasserwaage, Lineal, Bastelmesser!--endfragment-->
So geht's:
Mithilfe von Wasserwaage und Lineal das Masking-Tape in Form der gewünschten Buchstaben auf die Wand kleben. Eventuelle Überstände mit einem Bastelmesser vorsichtig abschneiden.!--startfragment-->
Geliebter Fröbelstern

Fortgeschrittene sollten sich beim Weihnachtsdeko basteln unbedingt an Fröbelsternen versuchen. Wer geduldig ist, wird mit dem schönsten aller Weihnachtssterne belohnt.
Das braucht man zum Weihnachtsdeko basteln:
Papier nach Wahl, Zollstock oder Lineal, Bleistift, Schere
So geht's:
1. Pro Stern auf dem gewünschten Papier 4 gleich breite und lange Streifen abmessen und ausschneiden.
2. Eine ausführliche Anleitung zum Fröbelstern falten finden Sie hier >>
Falt-Bäumchen unter Glas

Für die eigenen vier Wände oder zum Verschenken: Die Bäumchen aus Fotokarton kommen unter einer gläsernen Glocke besonders schön zur Geltung.
Das braucht man zum Weihnachtsdeko basteln:
Fotokarton in Grün (mind. D IN A4), Zirkel, Lineal, Schere, Fotokarton in Braun, doppelseitiges Klebeband!--endfragment-->
So geht's:
1. Aus grünem Fotokarton einen Kreis (20 cm Ø) ausschneiden. Den Kreis in der Mitte durchschneiden.
2. Einen Halbkreis mit der geraden Seite nach oben hinlegen. Den Mittelpunkt der geraden Seite mit einem Bleistift markieren. Die rechte Ecke zum Mittelpunkt falten.
3. Anschließend diese Ecke nach rechts auf die vertikale Kante falten, sodass die Baumspitze entsteht.
4. Dann die linke Ecke des Halbkreises entlang der Baumspitze nach hinten falten.
5. Für den Baumstamm aus braunem Fotokarton einen Streifen (2,5 cm breit; 15 cm lang) schneiden. Diesen in drei gleiche Teile knicken. Die Enden zusammenkleben, sodass ein Dreieck entsteht.
6. Die obere Spitze des Dreiecks mit doppelseitigem Klebeband am Baum fixieren. Den Baumstamm des Falttannenbaums bei Bedarf ebenfalls mit doppelseitigem
Klebeband am Untergrund fixieren.
Häuschenwindlicht: Madame Stoltz.
Video-Tipp