Winterlicher Plattenbau
Zutaten
100 g Zuckerrübensirup
100 g Honig
200 g brauner Zucker
300 g kalte Butter
30 g Lebkuchengewürz
2 TL Natron
Salz
800 g Mehl
etwas Mehl
2 Eiweiß (Gr. M)
400 g Puderzucker
1-2 Blatt Gelatine
Einwegspritzbeutel
Zuckerstange
Geburtstagskerze
Waffelgebäck
Lakritzdiamanten
Weingummi (z. B. Pasta Frutta)
Hamburger-Speck-Mischung
Brauseflummis
Gummischnur
Lakritzbonbons
Zuckerwatte
Zubereitung
Für den Teig am Vortag Sirup, Honig, Zucker und 100 ml Wasser in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen. 300 g Butter in Stückchen mit einem Schneebesen unterrühren, bis sie sich gelöst hat. Lebkuchengewürz, Natron und 1 Prise Salz mischen.
In die lauwarme Honigmasse rühren (Vorsicht, schäumt hoch!). Masse in eine Rührschüssel füllen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 800 g Mehl mit den Knethaken des Rührgeräts unterkneten.
Zugedeckt mind. 8 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
Am nächsten Tag Teig ausrollen und Hausteile mit der Schablone ausschneiden. Aus Rest Teig z. B. für eine Mauer verwenden. Ein Quadrat (ca. 4 cm) als Laternensockel ausschneiden. Alles nacheinander backen, auskühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker sieben. Eiweiß mit den Schneebesen des Rührgeräts unterrühren. Guss in den Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze abschneiden. Haus mit etwa der Hälfte Guss zusammenbauen und trocknen lassen.
Zuckerstange mit Guss auf Laternensockel stellen und trocknen lassen. Geburtstagskerze als Laterne daraufkleben. Häuser mit diversen Süßigkeiten und Eiszapfen verzieren. Trocknen lassen.
Eine Platte oder ein Tablett nach Belieben mit Kunstschnee bestreuen. Häuser, Mauer und Laterne daraufstellen und z. B. Pflastersteine aus Lakritzbonbons setzen, mit Büschen aus Zuckerwatte verzieren.