Der beste Elektrogrill für den Balkon

Grillen auf dem Balkon kann schnell zu einer Geruchsbelästigung für die Nachbarn werden. Nicht mit einem Elektrogrill! Wir stellen dir die besten Modelle für deinen Balkon vor.

Fleisch und Spieße auf einem Elektrogrill im Freien
Grillen auf dem Balkon, platzsparend und mit geringer Rauchentwicklung dank eines Elektrogrills Foto: iStock/m-gucci

Elektrogrill Balkon: Die Vorteile

Sehr praktisch: Ein Elektrogrill qualmt nicht und kann daher optimal auf Balkon, Terrasse, aber auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Elektrogrills sind häufig platzsparender als normale Grills – und daher perfekt auch für kleine Außenbereiche. Die Aufheizzeit von Elektro-Modellen ist meist viel geringer als bei einem Holzkohlegrill. Solche Elektrogrills gibt es als Tischgrills oder Standgrills. Sehr beliebt am Tisch ist der Tefal OptiGrill, den es in verschiedenen Varianten gibt. Der geniale Elite etwa hat 2.000 Watt und zwölf Grillprogramme:

Die besten Elektrogrills für draußen im Check

Schnell, platzsparend und sauber – ein Elektrogrill für den Balkon bietet viele Vorteile. Wir haben für dich eine Auswahl an verschiedenen Modellen für das Grillen draußen von Amazon zusammengestellt. Alle aufgeführten Balkon-Elektrogrills sind auch bei anderen Käufern beliebt.

Mega-Bestseller: Tefal GC721D

Der Elektrogrill für den Tisch von Traditionshersteller Tefal gilt bei Amazon als absoluter Bestseller. Kein Wunder! Denn dieser Grill ist ein echter Allrounder. Er eignet sich sowohl zum Grillen von Fisch, Fleisch oder Gemüse als auch als Sandwich-Toaster in der Küche. Ein Lichtindikator hilft beim Erreichen des gewünschten Garpunktes.

Der Elektrogrill von Tefal hat außerdem die Funktion, die Dicke des Grillguts zu erkennen und stellt sich automatisch darauf ein.

Die Fakten:

  • Abmessungen: Grillfläche 30 x 20 cm
  • Besonderheiten: sechs Temperaturstufen bei automatischen Programmen, eine Temperaturstufe beim manuellen Programm
  • Leistung: 2.000 Watt
  • Zubehör: Rezeptbuch, Quick-Start-Guide

Der günstige Elektrogrill: Arendo Gourmet Tischgrill mit Grillrost

Dieser kompakte Elektrogrill von Arendo mit Deckel ist etwas für Balkon-Grill-Enthusiasten, die fürs Grillen nicht ganz so viel Geld ausgeben wollen. Unter 60 Euro zahlst du für das Produkt mit den vielen guten Amazon-Bewertungen, welches trotz günstigen Anschaffungspreises eine ordentliche Grillfläche inklusive Grillrost besitzt. Überschüssiges Fett wandert beim Grillen in eine separate Tropfschale, sodass kalorienbewusste Esser mager speisen.

Die Fakten:

  • Material: Edelstahl
  • Abmessungen: Grillfläche 35 x 24 cm
  • Besonderheiten: Deckel aus Glas, Antihaftbeschichtung auf Grillrost, Temperaturregelung mit 5 Stufen
  • Leistung: 1.650 Watt

Elektro-Standgrill: Suntec Barbecue-Grill

Wenn du über einen großzügigen Außenbereich verfügst, kannst du dir auch einen Standgrill zulegen. Wir sind vor allem von dem modern designten Modell von Suntec mit Deckel und Grillrost begeistert. Der BBQ-9479 bewegt sich preislich vergleichsweise in der Mitte. Ein stufenlos regulierbares Thermostat sorgt beim Grillen dafür, dass du den Garpunkt deines Steaks beim nächsten Mal garantiert auf den Punkt genau erreichst. Durch die Auffangschale läuft kein Fett in den Grill, du kannst es im Anschluss ganz unkompliziert entsorgen. Das sorgt für eine Menge Zeitersparnis beim Putzen.

Von diesem Elektrogrill von Suntec lassen sich sogar eingefleischte Holzkohle-Griller überzeugen.

Die Fakten:

  • Material: antihaftbeschichtete Grillplatte mit abnehmbarer Fettauffangschale
  • Abmessungen: Grillfläche 46 x 35 cm
  • Besonderheiten: Temperatur stufenlos regulierbar, mit Deckel
  • Leistung: 2.400 Watt
  • Zubehör: Haube mit Temperaturanzeige, Ablagetablett, Saucenhalter, Anti-Rutsch-Fuß

Nobler Elektro-Supergrill: Char-Broil All-Star 125

Der Char-Broil All-Star 125 ist der Renner unter den Nobel-E-Geräten: Der imposante Master-Grill hat seinen Preis, doch die Investition lohnt sich! Hier winkt ein satter Anheizer mit heftigen 3.800 Watt Power, der deine Speisen auf einem extragroßen runden Grillrost im Nu anröstet oder durchgrillt. Richtig mobil, schiebst du das dolle Ding dank vier Rollen außerdem auf dem Balkon oder dem Garten nach Belieben herum. 

Die Fakten:

  • Material: Aluminium
  • Abmessungen Grillfläche: 46 cm Duchmesser
  • Besonderheiten: Aluminiumgussdeckel, Feuerkammer
  • Leistung: 3.800 Watt
  • Zubehör: Abklappbare Seitenablagen mit Hakenleiste, Gear Trax Zubehörvorrichtung.

Weitere empfehlenswerte Produkte dieser Kategorie:

Elektrogrill für den Balkon – die Vorteile auf einen Blick

Ein Elektrogrill, den man sowohl draußen als auch teilweise im Innenraum verwenden kann, hat verschiedene Vorteile gegenüber Holzkohlegrills:

Zeitersparnis

Ein Elektrogrill hat eine viel geringere Aufheizzeit als ein Holzkohlegrill. Anstatt dich lange Zeit damit zu beschäftigen, dass dein Grill die richtige Temperatur erreicht, kannst du einen Grill einfach einschalten – kurze Zeit später kann der Grillspaß auch schon losgehen. Nie wieder anfeuern! Denn durch die verbauten Heizstäbe ist dein Grill ratzfatz auf Höchsttemperaturen. Perfekt wenn du einfach nut den Grillspaß genießen willst, statt stunden auf die Kohle zu warten.

Platz

Elektrogrills für Balkone sind in der Regel auch platzsparender als herkömmliche Holzkohlegrills. Einen solchen Elektrogrill gibt es in zwei Varianten: als Tischgrill oder als Standgrill. Je nachdem, wie viel Platz du hast, kannst du dich für eine der Alternativen entscheiden.

Weniger Geruch, keine Brandgefahr

Ein Elektrogrill eignet sich besonders gut für den Balkon oder Innenräume, weil er keinen Rauch erzeugt. So hältst du nicht nur die Geruchsbelästigung für deine Nachbarn gering, sondern auch die Brandgefahr. Auch du selbst atmest so keine schädlichen Stoffe ein.

Weitere wichtige Infos zum Grillen unter freiem Himmel findest du hier >>

Wie viel Watt sollte der Grill haben?

Hat ein Grill eine zu geringe Wattleistung, leidet sowohl deine Zeit als auch der Geschmack deines Grillgutes darunter. Deshalb solltest du beim Kauf eines solchen Elektrogrills auf jeden Fall auf die Wattleistung achten! Der Grill sollte mindestens eine Wattzahl von 2.000 aufweisen. Generell gilt: Je mehr Watt, desto besser!

Die richtigen Heizelemente für das perfekte BBQ-Erlebnis

Achte beim Kauf unbedingt auf die Heizelemente. Ist der Grill mit integrierten Heizstäben oder Heizspiralen ausgestattet? Haben diese auch genug Power? Denn ohne vernünftige Heizelemente nützt dir der Grill nichts. Wird die Heizspirale zu heiß und du hast kaum Einstellungsmöglichkeiten? Dann verbrennt dir dein Grillgut von außen und ist innen noch roh. Auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist wichtig. Sonst können die einen ihr Würstchen schon verspeisen, während die anderen noch nicht mal angefangen haben zu brutzeln. 

Haben Elektogrills für den Balkon auch Nachteile?

Kaum! Denn für diese Form von Grillen empfehlen sich eigentlich nur Elektrogrills. Allerdings argumentieren viele Grillfans, dass ihnen das rauchige Aroma fehlt, welches man nur durch Kohlegrills erhält. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung. Denn der neueste Trend sind rauchfreie Holzkohlegrills mit Aktivbelüftung. Diese werden mit Brennpaste und Holzkohle angefeuert. Die Grills verzichten komplett auf eine Heizspirale. Rauchfrei wird der Grill durch die eingebaute Lüftung. Diese wird meistens mit Batterien betrieben und zieht rauch und Qualm zuverlässig ab. Zwar sind die rauchigen Aromen nicht hundertprozentig wie bei einem Holzkohlegrill, aber immerhin ein vernünftiger Kompromiss.

Unser liebstes Modell in dieser Kategorie kommt von Emerio:

Elektrogrill für den Balkon: Fazit

Bevor du dich für einen Elektrogrill für deinen Balkon entscheidest, solltest du einerseits überprüfen, wie viel Platz du dem Grill einräumen kannst. Ist dein Balkon sehr klein, ist ein Tischgrill wie etwa der Balkon-Elektrogrill von Tefal von Vorteil. Hast du etwas mehr Platz, wird sich auch ein Standgrill toll auf deinem Balkon machen. Außerdem solltest du dir überlegen, wie groß die Grillfläche sein soll. Ist das Modell für eine große Familie oder nur für zwei Personen gedacht? Neben den Maßen sowie der Grillfläche könnte darüber hinaus auch der Energieverbrauch für deine Entscheidung vor dem Kauf wichtig sein.