Erdbeer-Milchshake - Rezept mit und ohne Eis

Erdbeer-Milchshake ist die perfekte süße Erfrischung im Sommer! Wenn du die fruchtige Mixmilch selber machen möchtest, solltest du dir unser Rezept – mit und ohne Eis – nicht entgehen lassen. Aber auch mit gefrorenen Erdbeeren kannst du in nur 10 Minuten einen herrlich erfrischenden Erdbeer-Shake zubereiten.

Erdbeer-Milchshake Rezept
Erdbeer-Milchshake ist die leckerste Erfrischung des Sommers Foto: Food & Foto Experts
Auf Pinterest merken

Wie mache ich einen Erdbeer-Milchshake?

Erdbeer-Milchschake gelint ganz einfach. Alles, was du brauchst, sind Erdbeeren, Milch und wahlweise Eis für extra Cremigkeit. Wir zeigen dir das einfache Grundrezept mit und ohne Eis sowie eine Variante mit gefroreren Beeren - ideal, wenn die Erdbeersaison schon vorbei ist.

Erdbeer-Milchshake mit Eis

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Gläser

300 g Erdbeeren

4 Kugeln (ca. 200 ml) Erdbeereis

400 ml gekühlte Milch

Schritt 1

Erdbeer-Milchshake Rezept
Erdbeer-Milchshake gelingt mit dem Pürierstab ganz einfach und schön cremig Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Erdbeeren waschen, putzen, große Früchte halbieren. Die Hälfte der Zutaten in einen Standmixer geben und fein mixen. Alternativ in eine große Rühschüssel geben und mit dem Pürierstab cremig pürieren. Die andere Hälfte ebenso zubereiten.

Nährwerte

Pro Glas

  • 157 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 6 g Fett
  • 20 g Kohlenhydrate

Extra-Tipps: Statt Erdbeereis kannst du auch Vanilleeis verwenden. Du möchtest auf Erdbeer-Milchshake vegan zubereiten? Dann bereite unser Grundrezept mit Erdbeersorbet und einer veganen Milch, zum Beispiel Hafer- oder Mandelmilch, zu.

Erdbeer-Milchshake ohne Eis

Erdbeer-Milchshake gelingt auch ohne Eis herrlich fruchtig und lecker. Damit der Shake trotzdem erfrischend bleibt, solltest du unbedingt auf gut gekühlte Milch setzen und ruhig etwas mehr davon verwenden. Dir fehlt etwas Süße? Dann schmecke den Shake mit einem Päckchen Vanillezucker oder anderen Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft ab.

Erdbeer-Milchshake mit gefrorenen Erdbeeren

Wenn die Erdbeersaison in vollem Gang ist, schmeckt der Shake mit frischen Beeren natürlich am besten! Aber auch mit eingefroreren Erdbeeren lässt sich im Nu ein cremiger Milchschake zubereiten. Dafür gibt's du die noch gefrorenen Beeren mit Milch und wahlweise Eis zusammen in einen leistungsstarken Standmixer. Alternativ lässt du die Erdbeeren eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur antauen, dann kannst du sie mit den übrigen Zutaten pürieren.

Erdbeer-Shake mit Joghurt

Statt Milch kannst du auch zu Joghurt greifen. Der macht den Erdbeer-Shake leicht säuerlich und schon erfrischend.

Grundrezept für 4 Gläser:

  • 500 g frische Erdbeeren oder TK-Erdbeeren

  • 3-4 EL Honig

  • 500 g Joghurt

So geht's: Geputzte Erdbeeren mit Honig und Joghurt fein pürieren. Vor dem Servieren für rund 30 Minuten kalt stellen. In Gläser füllen und genießen!

Extra-Tipp: Ist dir der Erdbeer-Shake zu dickflüssig? Gieße nach Belieben etwas Milch, Buttermilch oder frisch gepressten Zitronensaft hinzu.

Wie viele Kalorien hat ein Erdbeer-Milchshake?

Unser Rezept mit Erdbeereis kommt auf eine Kalorienzahl von 157 kcal pro Glas. Für den leichten Genuss ohne Eis und Extra-Zucker musst du mit 112 kcal pro Glas rechnen.

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.