Fliederbeersuppe mit Grießklößchen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Fliederbeersuppe ist ein echter Klassiker aus Omas Küche. Mit saftigen Äpfeln und fluffigen Grießklößchen wird sie zu einem fruchtig-wärmenden Genuss, der an kühlen Herbsttagen für Gemütlichkeit sorgt.
Zutaten
¼ l Milch
2 EL Butter
8 EL Zucker
Salz
120 g Weichweizengrieß
2 Eier (Gr. M)
¼ l Apfelsaft
1 Zimtstange
1 EL (ca. 20 g) Speisestärke
2 feinsäuerliche Äpfel (z.B. Gloster)
300 ml Fliederbeersaft
Zubereitung
Für die Grießklößchen Milch, Butter, 1 EL Zucker und 1 Prise Salz aufkochen. Grieß unter Rühren einstreuen und bei sehr schwacher Hitze solange Rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst.
Vom Herd nehmen, erst 1 Ei, dann das zweite Ei unterrühren.
Aus dem Grieß mit 2 angefeuchteten Esslöffeln Nocken formen. In siedendes Salzwasser geben und bei schwacher Hitze 8–10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie hochsteigen.
Inzwischen Fliederbeersaft, Apfelsaft, 7 EL Zucker und Zimtstange in einen Topf geben, aufkochen. Stärke und 2 EL kaltes Wasser glatt rühren. In die kochende Suppe rühren und 2–3 Minuten köcheln.
Äpfel waschen, vierteln, entkernen und klein schneiden. Apfelstücke in der Suppe 3–4 Minute dünsten. Grießklößchen herausheben, abtropfen lassen und in die Fliederbeersuppe geben.
Nährwerte
Pro Person
- 450 kcal
- 11 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 75 g Kohlenhydrate
Hiermit klappt's ruck, zuck
Holunderbeersaft sorgt für die fruchtige Note, ohne dass du die Beeren selbst sammeln musst. Im passenden Kochtopf gelingt die Suppe gleichmäßig erhitzt und besonders aromatisch.
Häufig gestellte Fragen zu Holunderbeersuppe
Woher kommt Fliederbeersuppe?
Fliederbeersuppe oder Holunderbeersuppe ist ein echter Klassiker aus der deutschen Küche und kommt ursprünglich aus Regionen, in denen Holundersträucher quasi vor der Haustür wachsen. Wer einmal in Omas Küche geschnuppert hat, weiß: Diese Suppe ist wie ein Stück Heimat auf dem Teller.
Ist Fliederbeersuppe gesund?
Bei Fliederbeersuppe kann man wirklich sagen: Da steckt der Biss in der Portion! Holunderbeeren stecken voller Vitamin C und Antioxidantien, Äpfel liefern Ballaststoffe und natürliche Süße. Ein Teller voll Wohlbefinden, der Körper und Seele gleichermaßen guttut.
Kann man Fliederbeersuppe einfrieren?
Kein Problem, Holundersuppe lässt sich prima auf Vorrat einfrieren. Am besten in Portionen, dann hat man im Handumdrehen ein Stück Herbst auf dem Tisch. Einfach auftauen, erwärmen – und schon kann man sich den Löffel nicht mehr vom Teller nehmen lassen.