Gasgrill kaufen - darauf solltest du achten

Um dir einen Überblick zu bieten, stellen wir dir verschiedene Modelle vor: Ob kleiner Gasgrill, mittlere Preisklasse oder die Königsklasse, der Gasgrillwagen – für jeden ist etwas dabei.

Tepro 3142 Tisch-Gasgrill Abington: Kleiner Gasgrill zum fairen Preis
• 1 Edelstahlbrenner
• Grillfläche 47 x 35 cm
• Zündung mit Drehregler
• beschichteter Deckel mit integriertem Thermometer
• (abnehmbare) Seitenablagen
• mit Kartuschen und Gasflaschen nutzbar
Den kleinen Gasgrill für den Tisch von Tepro kannst du sowohl mit zum Campen nehmen als auch auf dem Balkon benutzen. Da auch der Preis vom Tepro Tisch-Gasgrill Abington fair ist, können wir dir den Kleinen ans Herz legen.

Enders Campinggrill EXPLORER 2090: Flexibel und komfortabel
• 2 getrennt regelbare Brenner
• Grillfläche 48 x 42 cm
• 34 cm Höhe mit Standfüßen
• Gasflaschen und Kartuschen verwendbar
• kann als Tisch- oder Campinggasgrill dienen
• multifunktional: Grillen, Kochen, Backen
Der Enders Campinggrill Explorer bietet eine angenehm große Grillfläche, lässt sich einfach transportieren und hat montierbare Standfüße. Ohne den Grillrost kannst du wie auf normalen Gasherdplatten kochen.

TAINO Gasgrill BBQ 4+1: Solider Gasgrillwagen mit Seitenbrenner
• 4 Edelstahlbrenner und ein Seitenbrenner
• Temperaturanzeige
• Grillfläche 61 x 32 cm
• alle Brenner individuell und stufenlos regelbar
• herausnehmbare Fettauffangwanne
• 84 cm Arbeitshöhe
Noch eine Nummer größer geht es mit dem Gasgrillwagen TAINO Gasgrill BBQ 4+1. Vier Brenner, ein Seitenbrenner zum Kochen und ein vernünftiger Preis. Klare Empfehlung für den Grillabend mit Freunden und Familie.

Weber Spirit E-320 Original Gasgrillwagen: Für höchste Ansprüche
• 3 Edelstahlbrenner, Seitenkocher, Backburner
• individuell beheizbare und stufenlose regelbare Brenner
• Grillfläche 60 x 45 cm
• Warmhalterost
• Thermometer
• sehr vielseitig und daher auch als Sommer-/Außenküche nutzbar
Wie es die Rezensionen schon sagen: „Mehr geht nicht“. Der von einem der bekanntesten Grillhersteller gebaute Gasgrillwagen Weber Spirit E-320 Original verdient nach Auffassung vieler Kunden den Titel „bester Gasgrill“. Auf jeden Fall ist er eine Empfehlung wert – der Preis für den Weber Spirit E-320 ist aber auch leider eine echte Ansage.

Grillvergnügen auf Knopfdruck
Du grillst gerne – hast aber genug von staubiger Holzkohle, Brandbeschleunigern und Fett, das in deine Glut tropft? Dann wäre es eine Überlegung wert, einen Gasgrill zu kaufen. Quasi auf Knopfdruck beginnt das Grillvergnügen, das langwierige Warten auf glühende Kohlen entfällt.
Experten betonen Faktor Gesundheit
Gasflasche oder Kartusche anschließen, Knopf drücken – fertig. Zudem betonen Experten den Faktor Gesundheit: Weniger Qualm, der Verzicht auf Grillanzünder und Fleisch ohne tiefschwarze Streifen soll gesünder sein als das Brutzeln auf vielen einfachen Geräten.
Check der wichtigsten Fakten
Wenn du überlegst, dir einen Gasgrill zu kaufen, lohnt sich vorab ein Check der wichtigsten Fakten. Nicht zuletzt, weil ein gutes Gerät ganz schön teuer sein kann.
Hier findest du diesen Gasgrill bei Amazon
Gasgrill kaufen: Was ist noch wichtig ist
Stabilität
Ob es nun ein Gasgrillwagen ist, ein Tischgerät oder ein Camping-Gasgrill: Dein Gerät muss stabil stehen, damit du es bequem benutzen kannst. Außerdem ist es natürlich sicherer, denn umfallen sollte dein Gasgrill auf keinen Fall.
Ausstattung
Während die Unterschiede bei Camping Gasgrills nicht ganz so groß sind, sind sie beim Gasgrillwagen teils erheblich. Eine Abdeckung solltest du dir auf jeden Fall gönnen, denn die brauchst du für das beliebte indirekte Grillen und Räuchern.
Seitenbrenner und Backburner sind ebenfalls nette Features, damit du auch mit Töpfen arbeiten oder Fleisch am Spieß grillen kannst. Ein Thermometer ist immer dann ideal, wenn das Fleisch punktgenau gegart werden soll.
Größe
In Falle eines Gasgrills ist die Größe ein ganz entscheidender Faktor. Wenn vorwiegend im kleinen Kreis gegrillt werden soll, ist ein anderes Gerät gefragt, als wenn regelmäßig die halbe Fußballmannschaft zu Besuch kommt.
Für zwei Personen brauchst du keinen Gasgrillwagen, ein kleiner Gasgrill oder Camping- bzw. Tischgasgrill um die 1000 cm² tut es dann auch. Für die Zubereitung großer Portionen kann ein Gasgrill locker eine Größe von 2000 cm² und mehr haben.
Finde hier den Topseller Gasgrill von "Landmann" bei Amazon
Gasgrill kaufen: Fakten zum Aufbau und Verbrauch
Ein Gasgrill ist wesentlich komplexer als ein einfaches Gerät mit Rost und Kohlebehälter. Vor dem Kauf solltest du diese Fakten kennen:
Brenner
Die Brenner dienen dazu, einen Lava- oder Keramikstein unter dem Grillrost zu erhitzen, oft auch ein Metallsystem. Je mehr Brenner ein Gasgrill hat, desto flexibler bist du, vor allem wenn diese individuell befeuert werden können.
Trotzdem ist mehr nicht immer besser. Achte darauf, dass die Regelung der Temperatur stufenlos möglich ist, damit du dein Grillgut wirklich genau so hinbekommst, wie es dir schmeckt, auch wenn es nur ein kleiner Gasgrill ist.
?Lavastein, Keramikstein, Metallsystem
Viele Gasgrills haben ein Metallsystem, das vom Brenner erhitzt wird. Es gibt aber auch Modelle, in denen ein Keramik- oder Lavastein verbaut ist. Die Steine haben den Nachteil, das sie etwas länger zum Aufheizen benötigen – üblicherweise 10-15 Minuten. Dafür kommt über einem Stein gegrilltes Fleisch doch etwas näher an das rauchige Aroma heran, das du vielleicht vom Kohlegrill gewöhnt bist.
Das ist aber wie so oft eine Philosophiefrage. Auf die Steine tropfendes Fett kann zwar den Geschmack etwas optimieren, sich bei großer Hitze aber auf dem Stein entzünden. Dadurch können sich Flammen bilden, die deine Grillware verkohlen.
Außerdem werden dabei karzinogene (=krebserregende) Stoffe frei, die du wirklich nicht in deinem Essen haben möchtest. Für Gasgrill-Anfänger eignet sich daher ein Heizsystem aus Metall etwas besser.
Verbrauch
Achte beim Gasgrill-Kauf auf die Herstellerangaben bezüglich des Gasverbrauchs. Der schönste und teuerste Grill bringt dir nicht viel Freude, wenn du ständig zum Baumarkt rennst, um deine Gasflasche aufzufüllen.
Vor allem für das gemütliche Grillen mit Freunden, bei dem Zeit keine Rolle spielt, kann das sonst nämlich schnell ins Geld gehen. Den Verbrauch geben die Hersteller übrigens in Kilowatt an. Diese Einheit beschreibt, wie viel Gas dein Grill in einer Stunde verbraucht. Natürlich gilt: je weniger, desto besser!
Gasgrill kaufen: Video Kaufberatung