Kardinalschnitte mit Rhabarbercreme
Aus LECKER 5/2013

Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 100 g + 200 g + 50 g Zucker
- 7 Eier (Gr. M)
- Salz
- 50 g Mehl
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 200 g Schmand
- 5 EL Holunderblütensirup
- 200 g Schlagsahne
- Puderzucker zum Bestäuben
- Backpapier
Zubereitung
105 Minuten
fortgeschritten
- 1.
- Rhabarber putzen, waschen und klein schneiden. 100 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Rhabarber und 100 ml heißes Wasser zufügen. Aufkochen und offen bei starker Hitze 6–8 Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich und fast ganz zerfallen ist.
- 2.
- Kompott evtl. nachsüßen. Auskühlen lassen.
- 3.
- Ein Backblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. 5 Eier trennen. Für die Baisermasse Eiweiß sehr steif schlagen, dabei nach und nach 1 Prise Salz und 200 g Zucker einrieseln lassen. Für die Biskuitmasse Eigelb, 2 Eier und 50 g Zucker weißcremig rühren.
- 4.
- Mehl darübersieben und vorsichtig unterheben. Beide Massen in je einen Spritzbeutel mit sehr großer Lochtülle füllen.
- 5.
- Ofen vorheizen (E-Herd: 150 °C/Umluft: 125 °C/Gas: s. Hersteller). 6 Streifen Baisermasse längs auf das Backblech spritzen, dabei zwischen jedem Streifen ca. 2 cm frei lassen. Die Zwischenräume jeweils mit Biskuitmasse ausspritzen, dabei in der Blechmitte einen Zwischenraum frei lassen.
- 6.
- Im heißen Ofen 25–30 Minuten backen, bis das Gebäck leicht gebräunt ist. Auskühlen lassen. Baiser-Biskuit-Platten vorsichtig auf ein zweites Stück Backpapier stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen.
- 7.
- Platten mithilfe des Backpapiers wieder umdrehen.
- 8.
- Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen und 350 g Rhabarberkompott abwiegen. Mit Schmand und Sirup verrühren. Gelatine ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen. 2–3 EL Creme unter die Gelatine rühren, dann alles unter die restliche Creme rühren.
- 9.
- Kalt stellen. Sahne steif schlagen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
- 10.
- Sofort die Creme auf einer Baiser-Biskuit-Platte glatt verstreichen. Die zweite Baiser-Biskuit-Platte daraufsetzen. Überstehendes Backpapier über den Kuchen schlagen. Ca. 2 Stunden kalt stellen.
- 11.
- Kuchen in ca. 10 Schnitten schneiden. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem restlichen Kompott servieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 360 kcal
- 8 g Eiweiß
- 16 g Fett
- 43 g Kohlenhydrate