Kirschsirup

Um im Sommer all die leckeren Kirschen zu verwerten, kochen wir aus ihnen gerne süßen Kirschsirup. Mit Mineralwasser oder Sekt aufgegossen lassen sich daraus im Handumdrehen erfrischende Drinks zubereiten. So einfach geht's!
Wie mache ich Kirschsirup selber?
Die Zubereitung des kräftig roten Sirups ist wirklich kinderleicht! Zunächst wird Kirschsaft gekocht, der dann erneut mit Zucker erhitzt und so zum Sirup wird. Du möchtest außerhalb der Saison Kirschsirup kochen? Kein Problem! Dazu ersetze die frischen Früchte im Rezept durch 1 kg entsteinte TK-Kirschen.
Hier findest du die besten Kirschen-Rezepte der Saison >>
Kirschsirup - Rezept:
Zutaten
1 ¼ kg Kirschen
500 g Zucker
1 Zitrone
Schritt 1
Kirschen waschen, entstielen und entkernen. Zitrone halbieren, Saft auspressen.
Schritt 2
Kirschen, Zitronensaft und 500 ml Wasser in einem Topf aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind und sich leicht zerdrücken lassen. Mit einem Pürierstab fein pürieren.
Schritt 3
Kirschpüree durch ein feines, mit einem Baumwolltuch ausgelegtes Sieb passieren, Saft dabei auffangen. 750 ml Kirschsaft abmessen und mit dem Zucker in einen Topf geben. Unter Rühren solange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Schritt 4
Kirschsirup noch heiß in saubere Flaschen füllen und gut verschließen. Auskühlen lassen, anschließend kühl und dunkel lagern.
Schritt 5
Haltbarkeit: Selbstgemachter Kirschsirup hält sich ungeöffnet mindestens 6 Monate. Geöffnete Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Nährwerte
Pro Flasche
- 603 kcal
- 149 g Kohlenhydrate