Rhabarber-Hefegebäck
Zutaten
375 ml Milch
1 Würfel (42 g) Hefe
600 g Mehl
140 g Zucker
2 Pck. Vanillin-Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
250 g Rhabarber
1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
200 ml Kirschnektar
2 EL Zuckersirup
1 EL Puderzucker
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
125 ml Milch erwärmen. Hefe in die lauwarme Milch bröseln und darin auflösen. Mehl in eine Rührschüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und Hefemilch hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
120 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker auf den Mehlrand streuen. Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen Fett schmelzen, etwas abkühlen lassen. Vorteig, flüssiges Fett, 1 Prise Salz und Ei mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. 220 ml Milch aufkochen. 1/2 Packung Puddingpulver, 3 Esslöffel Milch und 20 g Zucker verrühren, in die kochende Milch rühren und unter Rühren 1 Minute kochen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. 2 Esslöffel Kirschnektar, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und übriges Puddingpulver verrühren. Rhabarber und übrigen Kirschnektar aufkochen. Puddingpulver einrühren und 1 Minuten kochen.
Hefeteig nochmals gut durchkneten und in 15 Stücke teilen. Jedes Teil auf gut bemehlter Arbeitsfläche zu einem Quadrat (10 x 10 cm) ausrollen und alle vier Ecken nach innen schlagen (wie ein Kuvert).
In die Mitte je einen Esslöffel Pudding geben und auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Blechweise im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen.
Hefeteilchen aus dem Ofen nehmen und mit Zuckersirup bepinseln. Auf jedes Teilchen einen Teelöffel Rhababerkompott geben und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte
Pro Stück
- 280 kcal
- 6 g Eiweiß
- 9 g Fett
- 45 g Kohlenhydrate