Rinderbrühe mit Klößen und Eierstich
Aus kochen & genießen 5/2012

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Zwiebeln
- 1–2 Lorbeerblätter
- evtl. 4 Wacholderbeeren
- 2 Gewürznelken
- 1 TL Pfefferkörner
- Salz
- Muskat
- Pfeffer
- 1 kg Rindersuppenfleisch (Beinscheibe oder Querrippe)
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- Fett für die Tassen
- 3–4 (ca. 400 g) ungebrühte feine Bratwürste
- 4–5 (ca. 250 g) dünne Möhren
- 200 g TK-Erbsen
- 1 Bund Petersilie
- Alufolie
Zubereitung
210 Minuten
leicht
- 1.
- Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und grob würfeln. Zwiebeln halbieren. Mit den Schnittflächen nach unten in einem großen Topf kräftig anrösten. Gut 2 1⁄2 l Wasser, Gemüse, Gewürzzutaten und 2–3 TL Salz zufügen, aufkochen.
- 2.
- Fleisch waschen und darin ca. 2 1⁄2 Stunden köcheln. Schaum abschöpfen.
- 3.
- Eier und Milch verquirlen. Mit Salz und Muskat würzen. Eiermilch in zwei gefettete Tassen gießen, mit Alufolie verschließen. In einem Topf im Wasserbad zugedeckt bei schwacher Hitze 30–40 Minuten stocken lassen.
- 4.
- Brätmasse als Klößchen aus der Haut in kochendes Salzwasser drücken. Bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Abtropfen lassen. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
- 5.
- Fleisch herausnehmen. Brühe durchsieben, abschmecken und aufkochen. Möhren darin ca. 5 Minuten köcheln. Fleisch von Fett und Knochen befreien, würfeln. Mit Erbsen in die Brühe geben. Eierstich würfeln.
- 6.
- Petersilie waschen und fein hacken. Eierstich in der Suppe anrichten und mit Petersilie garnieren.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 260 kcal
- 21 g Eiweiß
- 17 g Fett
- 5 g Kohlenhydrate