Schwammerlragout zu herzhaften Salamiknödeln
Aus kochen & genießen 9/2015

Verfeinert mit Crème fraîche und einem guten Schuss Wein, passen die Waldpilze perfekt zu den Semmelknödeln
Zutaten
- ! Zwiebel
- 150 g Salami
- 210 g Brötchen vom Vortag
- 30 g Weichweizengrieß
- 1 EL Butter
- 150 ml Milch
- 500 g Pfifferlinge
- 300 g Steinpilze
- 5 Schalotten (ersatzweise 2 Zwiebeln)
- 5 Stiel/e Petersilie
- 2 Eier (Gr. M)
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Tomatenmark
- 4-6 EL Öl
- 200 ml Weißwein
- 2 EL Crème fraîche
- 1 Bio-Zitrone
- 1/2 Bund Schnittlauch
Zubereitung
75 Minuten
( + 45 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Für die Knödel Zwiebel schälen. Zwiebel, Salami und Brötchen in kleine Würfel schneiden. Brötchen und Grieß in eine Schüssel geben. Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Salami darin anbraten. Milch angießen, erhitzen und alles über die Brötchen gießen. Zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- 2.
- Für das Ragout Pilze evtl. kurz waschen, putzen und gut trocken tupfen. Steinpilze kleiner schneiden. Schalotten schälen und fein würfeln.
- 3.
- Für die Knödel Petersilie waschen und fein hacken. Mit Eiern und gut 1⁄2 TL Salz zu den Brötchen geben und mit den Händen gut verkneten. Aus der Masse ca. 8 Knödel formen. In reichlich kochendem Salzwasser bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- 4.
- Für das Ragout Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin portionsweise ca. 8 Minuten kräftig braten. Schalotten zufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark, Wein, Crème fraîche und Zitronenschale einrühren, aufkochen und ca. 5 Minuten leicht köcheln.
- 5.
- Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und ins Ragout rühren. Pilzragout mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödel herausheben und abtropfen lassen. Alles anrichten.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 540 kcal
- 26 g Eiweiß
- 27 g Fett
- 43 g Kohlenhydrate