Schwarzwälder Quarkkeulchen „süßes Einerlei“
Aus LECKER 11/2019

Ursprünglich im Pellkartoffel-Look, neu erfunden im Schwarzwald-Gewand: das sächsische Quarkkeulchen. Da geht beim Probieren im Osten und im Westen die Sonne auf – fest versprochen!
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 4 EL Mehl
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Grieß
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1/2 Packung (75 g) Schokotropfen
- 1 Glas (720 ml) Kirschen
- 2-3 TL Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Schlagsahne
- 2 EL Butterschmalz (z. B. „Butaris“)
- Backkakao
Zubereitung
30 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Quark, Mehl, Ei, Zucker, Salz, Grieß, Zitronensaft verrühren. Schokotropfen unterheben. Ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- 2.
- Inzwischen Kirschen abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Stärke und 3 EL Saft glatt rühren. Restlichen Saft und Vanillezucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln. Die Kirschen zugeben und auskühlen lassen. Sahne steif schlagen.
- 3.
- Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Den Quarkteig als kleine Plätzchen in die Pfanne geben und portionsweise unter Wenden goldbraun braten. Insgesamt etwa 8–12 Quarkkeulchen braten. Quarkkeulchen mit Kirschkompott und Schlagsahne anrichten. Mit Kakao bestäuben.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 390 kcal
- 14 g Eiweiß
- 17 g Fett
- 43 g Kohlenhydrate