Süßer Sommergruß aus Italien - Limoncello-Spritz zum Löffeln!

Limoncello-Kokos-Tarte Rezept
Strahlend gelb ist diese Zitronentarte mit Limoncello, knusprig-goldbraunem Boden und hübschem Baiser on top. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Buongiorno, bella Italia! Mit dieser sommerlichen Tarte läute ich offiziell die Urlaubszeit ein. Schon beim ersten Biss träume ich mich an die wunderschöne Amalfiküste.

Wer den beliebten italienischen Drink liebt, wird bei diesem Dessert schwach. Die Tarte ist nicht nur ein echter Hingucker, sie schmeckt auch genauso sommerlich, wie sie aussieht! Fruchtig-zitronige Creme aus Limoncello und Sekt trifft auf knusprigen Mürbeteigboden, verfeinert mit Kokosraspeln im Teig. Das ist definitiv mein neues Lieblings-Dessert - vielleicht auch bald deins?

  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Wartezeit:
    330 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Stücke
Für den Mürbeteig:

200 g Mehl

50 g Kokosraspeln

80 g Zucker

120 g kalte Butter

Salz

1 Ei (Gr. M)

Für die Creme:

3 Zitronen (davon 1 Bio)

2 Eier (Gr. M)

2 Eigelbe

150 g Zucker

3 EL Speisestärke

60 ml Limoncello

100 ml trockener Sekt

180 g Butter

Für die Verzierung:

2 Eiweiß

Salz

100 g Zucker

Zubereitung

Für den Mürbeteig:

1

Mehl, Kokosraspeln, Zucker, kalte Butter in Stückchen, 1 Prise Salz und das Ei in eine Schüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer flachen Kugel formen und ­zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.

2

Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte rund (ca. 32 cm Ø) ausrollen. Teig in eine gefettete, mit Mehl bestäubte Tarteform mit geradem Rand und Hebeboden (28 cm Ø) auslegen, Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier und Trockenerbsen belegen und im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 20 Minuten backen. Trockenerbsen und Backpapier entfernen und den Boden ca. 10 Minuten weiterbacken. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.

Für die Creme:

1

Bio-Zitrone heiß ­waschen, Schale fein abreiben. Alle Früchte halbieren und auspressen. 80 ml Saft abmessen. Eier, Eigelbe, Zucker, Stärke, Limoncello, Sekt, ­Zitronenschale und -saft in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen. Ca. 30 Sekunden köcheln lassen. Vom Herd ziehen, Butter in Stückchen ­unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Creme etwas abkühlen lassen und gleichmäßig auf dem Tarteboden verteilen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Für die Verzierung:

1

Tarte vorsichtig aus der Form lösen. ­Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis Eischnee glänzt. Masse in einen Spritzbeutel mit großer Rosenblatttülle füllen und wellenförmig als breiten Streifen auf die Tarte spritzen, kurz mit einem Küchengasbrenner überflämmen. Mit Zitronenzesten garnieren und servieren.

Nährwerte

Pro Stück

  • 434 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 24 g Fett
  • 46 g Kohlenhydrate
Verzieren ohne Spritztülle

Alternativ kannst du auch einfach einen Gefrierbeutel verwenden: Schneide eine Ecke ab und setze damit nach Belieben zum Beispiel kleine Tupfen auf deine Tarte. Je nachdem, wie viel du von der Ecke abschneidest, kannst du die Größe der Tupfen variieren. Auch schön: Baiser rustikal und großzügig auf der Tarte verstreichen und mit einem Löffelrücken dekorative Wellen ziehen.

Für die Limoncello-Tarte:

Mit dem richtigen Equipment wird deine Tarte zum echten Hingucker: Ein Küchenflambierer für das leicht gebräunte Baiser, die passende Spritztülle und natürlich der Star des Rezepts: Limoncello!

Aus LECKER 02/2025