Wolke-sieben-Himbeerküsschen
Nö, auf Ihrer Nase sitzt keine rosarote Brille. Die zart schmelzenden Trüffel sind wirklich so hübsch! Und ein Geschenk von Herzen für Lieblingsmenschen
Zutaten
250 g Himbeeren (frischer oder TK)
400 g weiße Kuvertüre
10 g Butter
2 EL Obstbrand (z. B. Himbeer)
50 Konfektpapierförmchen
Zubereitung
Himbeeren verlesen, eventuell waschen (gefrorene Beeren auftauen lassen) und pürieren. Durch ein Sieb streichen. Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Fruchtpüree, Butter und Obstbrand zugeben. Alles im heißen Wasserbad weiterrühren, bis die Masse glatt ist.
Eine große Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Trüffelmasse hineingeben und ca. 1 Stunde kalt stellen (Masse soll formbar sein).
Aus der Trüffelmasse ca. 50 knapp kirschgroße Kugeln formen, nach Belieben verzieren (s. unten) und in kleine Papierförmchen setzen. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen. Im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar.
Drei Stylingtricks für die große Trüffelparade: 1) Pudern: gefriergetrocknete Himbeeren (z. B. von Azafran) fein zerstoßen und die Trüffel darin wälzen. Für edle Blässe Trüffel in Puderzucker, für zartes Rosa in Puderzucker-Himbeer-Mix wenden. 2) Drizzeln: Für Streifen oder Kringellook weiße Kuvertüre hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. In einen Einmalspritzbeutel füllen, Spitze knapp abschneiden und Muster auf Trüffel spritzen. 3) Toppen: Für rote/goldene Krönchen getrocknete Rosenblätter bzw. gefriergetrocknete Beerenstücke mit flüssiger Kuvertüre aufkleben. Blattgold mit feuchtem Pinsel auf Trüffel setzen.
Nährwerte
Pro Stück
- 50 kcal
- 1 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 4 g Kohlenhydrate