Indisches Hähnchen Dal
Ein proteingeladener Eintopf, der wahre Wunder bewirken kann: Mit einer Prise Kreuzkümmel wird die Verdauung in Schwung gebracht, Ingwer und Kurkuma wirken entzündungshemmend.
Zutaten
600 g Hähnchenfilet
1 Zwiebel
1 Stück (à ca. 2 cm) Ingwer
1 grüne Chilischote
2 EL Mandelblättchen
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
Salz, Pfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma
250 g rote Linsen
2 Lorbeerblätter
abgeriebene Schale von ½ Bio-Orange
1 EL Hühnerbrühe (instant)
75 g Babyspinat
Schritt 1
Fleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen, fein würfeln. Chili putzen, längs einschneiden, entkernen, waschen und hacken.
Schritt 2
Mandeln im großen Topf ohne Fett rösten, herausnehmen. Öl im Topf erhitzen. Fleisch darin in 2 Portionen anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Zwiebel und Ingwer im heißen Bratfett andünsten. 2 TL Kreuzkümmel, 1 1⁄2 TL Koriander und 1⁄2 TL Kurkuma kurz mitrösten. Fleisch, Linsen, Chili, Lorbeer, Orangenschale, knapp 1 l Wasser und Brühe zufügen und alles aufkochen. Zugedeckt 15–20 Minuten köcheln.
Schritt 3
Spinat verlesen, waschen, abtropfen lassen und kurz mitköcheln. Dal abschmecken und mit Mandeln bestreuen. Dazu schmecken Pappadums, Tomatensalat, Mangochutney und Joghurt.
Schritt 4
TIPP: Noch authentischer wird’s mit Curryblättern statt Lorbeer. Sie haben ein frisches, scharfes Aroma mit einem Hauch von Orange und sind im Asialaden erhältlich.
Schritt 5
TIPP: Da geht noch was …Zum Beispiel ein frischer Salat aus lycopinreichen und dadurch antioxidativ wirkenden Tomaten. Dafür 3 Tomaten und 1 Lauchzwiebel waschen und fein würfeln. Mit 2–3 Stielen gehacktem Koriander, 2 EL Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Nährwerte
Pro Portion
- 450 kcal
- 54 g Eiweiß
- 10 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate