Lakritzlikör

Besonders in Norddeutschland und Skandinavien ist Lakritzlikör äußerst beliebt. Noch nie probiert? Dann schnapp dir unser einfaches Rezept und du wirst begeistert sein, wie lecker der tiefschwarze Hochprozentige ist.

Lakritzlikör selber machen
Selbst gemachter Lakritzlikör - zum Verschenken oder selbst genießen.
Auf Pinterest merken

Lakritzlikör kannst du ganz einfach selber machen! Du brauchst nur 2 Grundzutaten und ein wenig Geduld. Nach längerer Ziehzeit ist der selbst gemachte Likör, der wegen seiner Farbe auch Schwarze Sau, Pech oder Schlick genannt wird, fertig! 

Likör mit Lakritzgeschmack schmeckt pur, als kleiner Absacker nach dem Essen oder auch als Extra in heißem Punsch. Außerdem ist er eine raffinierte Geschenkidee für Freunde und Familie. Das einfache Rezept mit Wodka!

Lakritzlikör selber machen - Rezept mit Wodka

  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Flasche

300 g (ca. 3 Tüten) Salmiak-Lakritzbonbons (Türkisch Pfeffer)

0,7 l Wodka

Schritt 1

Salmiak in eine saubere Glasflasche (850 ml) geben und Wodka dazu gießen. Flasche fest verschließen und zwei Tage ruhen lassen. Dabei ab und zu schütteln, damit sich die Bonbons komplett auflösen. Fertig ist der Lakritzlikör!

Extra-Tipp für Ungeduldige: Die Lakritzbonbons lösen sich schneller auf, wenn du die Flasche an einen warmen Ort stellst, zum Beispiel in die Nähe der Heizung.

Nährwerte

Pro Flasche

  • 2751 kcal
  • 13 g Eiweiß
  • 3 g Fett
  • 260 g Kohlenhydrate
Lakritzlikör mit Rum oder Korn

Du kannst auch einen beliebigen anderen hochprozentigen Alkohol verwenden, zum Beispiel Rum oder Korn. Ebenso eignen sich andere Salmiak- oder Lakritzbonbons, wie Sallos oder Hartlakritz zum Herstellen von Lakritzlikör. Probiere einfach aus, welche Variante dir am besten schmeckt!

Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert hält sich Lakritzlikör mindestens 6 Monate.

Lakritzlikör zum Verschenken

Lakritzlikör ist eine tolles Geschenke aus der Küche, das du zu vielen Gelegenheiten selber machen kannst. Mit einem selbst gestalteten Etikett kannst du die Flasche ganz einfach hübsch verzieren. Eine Vorlage zum Ausdrucken kannst du hier herunterladen:

Etiketten für Lakritzlikör
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.