Mao Feng und Co: die neuen Tees bei Sonnentor
Eine Teepflanze, drei Erzeugnisse: Biomarke Sonnentor erweitert seine "Welt der schwarzen, grünen und weißen Tees" um drei neue Kreationen. Sie kommen lose und in asiatisch-inspirierten Design-Dosen in den Biohandel.
Tee in Biomärkten boomt. Die Regale quellen fast über vor neuen Marken und Geschmacksrichtungen. Einen festen Platz hat sich Sonnentor erobert, Biomarke aus dem österreichischen Zwettl. Sie bringt seit einiger Zeit unter dem Motto "Eine Teepflanze, drei Dimensionen" schwarze, grüne und weiße Tees heraus. Jetzt erweitert sich die Reihe um drei neue Sorten.
Mao Feng, First Grade ist ein heller und leicht-lieblicher Weißer Tee. Er wird in der Höhenlage des Dongzhai-Teegartens in China angebaut. First Grade steht für hohe Qualität und bedeutet in diesem Fall, dass nur die Knospe und das junge Blatt der Teepflanze verwendet werden.
Green Jade Needle, First Grade stammt ebenfalls aus dem Dongzhai-Teegarten. Der Name verdankt sich der Form der länglich gerollten Blätter: Sie sind dunkelgrün und nadelartig. Gepflückt werden die jüngsten Blatttriebe zu Beginn des Frühlings. Der Tee duftet grasig und entwickelt sich von einem milden zu einem sanft-herben Aroma.
Darjeeling, First Flush stammt aus zwei verschiedenen Teegärten in Indien: Singell und Seeyok. Die Teeblätter werden im Frühling bei den ersten Pflückungen geerntet. Die Tassenfarbe ist blassgelb, der Geschmack intensiv blumig.
Wie für die Reihe üblich ist jede Sorte einem Tier zugeordnet, dass sich auf dem Dosen-Design wiederfindet: Schwarztee erscheint mit einem Elefanten als Symbol für Weisheit, Grüner Tee mit einem Drachen als Symbol für Glück und Weißer Tee mit einem Phönix als Symbol für Erleuchtung. Die Sorten kosten zwischen 7,90 Euro und 11,90 Euro. Mehr infos auf www.sonnentor.com.