Marinierte Dammwildkeule
Zutaten
1 Dammwildkeule
0,7 l Rotwein (Rioja)
1 Tannenzweig
Salz
Pfeffer
30 g Butterschmalz
50 g geräucherter, durchwachsener Speck
1 EL Wacholderbeeren
750 g Rosenkohl
Muskatnuss
200 g Schlagsahne
2 Eier (Gr. M)
3-4 EL dunkler Soßenbinder
Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Keule waschen. Mit Rotwein und einem Tannenzeig am besten über Nacht ziehen lasssen. Eventuell einmal wenden. Fleisch trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Keule auf die Fettpfanne geben. Mit heißem Butterschmalz übergießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°/ Gas: Stufe 3) ca. 1 1/2 Stunden garen. Speck fein würfeln. Mit auf die Fettpfanne geben. Nach und nach mit dem Rotwein begießen. Während der letzten 1/4 Stunde Tannenzweig und Wacholderbeeren mit schmoren. Inzwischen für den Flan Rosenkohl putzen und waschen. In kochendem Salzwasser mit etwas geriebener Muskat 20 Minuten garen. Abtropfen lassen und mit dem Schneidstab des Handrührgerätes pürieren. 1/2 Becher Sahne und Eier zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. In kalt ausgespülte Förmchen füllen. Im heißen Wasserbad auf dem Herd ca. 40 Minuten stocken lassen. Die Keule herausnehmen, in Alufolie einschlagen, kurz warm stellen. Restliche Sahne in den Bratfond rühren. Den Soßenbinder einrühren, aufkochen und nochmals abschmecken. Das Fleisch von der Keule schneiden und mit etwas Soße auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Dazu schmecken Schupfnudeln (gibtÕs im Kühlregal zu kaufen). Mit glatter Petersilie garnieren
Geschirr: Waechtersbach
Besteck: Pott
Tablett: Satrex
Nährwerte
Pro Person
- 850 kcal