Qualität statt Verschwendungskultur
Parmaschinken wird niemals ein billiges Produkt sein. Die strengen Vorschriften und traditionellen Herstellungsverfahren, die bei der Herstellung von Parmaschinken eingehalten werden, lassen dies nicht zu.
document.write('

Für die Menschen in der Landschaft um Parma und für Millionen Genießer in aller Welt ist Parmaschinken vielmehr ein Ausdruck einer anderen, bewussteren Ernährungskultur, die sich vom Mainstream künstlicher oder mit fragwürdigen Methoden hergestellter Nahrungsmittel deutlich unterscheidet.
Ganz entschieden bewahrt und pflegt der Verband der Parmaschinken-Hersteller die Traditionen handwerklicher Betriebe in einer Region, die tief mit ihrer Kultur und Geschichte verwurzelt ist.
Mit den Produkten spricht man bewusst all die Menschen an, die sich bei der Auswahl ihrer Nahrungsmittel für einen verantwortungsvolleren, natürlicheren Weg entschieden haben und die gesellschaftliche Phänomene wie Verschwendung, Ausbeutung und Gewinnsucht bei Nahrungsmitteln ebenso ablehnen, wie die Mitglieder des Verbandes selbst.
Ganz entschieden setzt man statt dessen auf höchste Qualität, gepaart mit verantwortlichem Handeln, ohne die ein einzigartiges Traditionsprodukt wie Parmaschinken nie entstehen könnte.
Die Freunde des Parmaschinkens können beruhigt in die Zukunft schauen. Schließlich zeigt der Trend, dass immer mehr Menschen in aller Welt auf eine gesündere, natürliche Ernährung achten und ihre Kaufentscheidungen bewusster treffen. Auch darin liegt sicher ein Teil des internationales Erfolgs des Parmaschinkens begründet.
Mehr erfahren auf: www.entscheidewasduisst.de