Schenken mal anders

So geht Julklapp

Julklapp? Klingt köstlich! Dabei ist Julklapp keine Gepäck-Spezialität, sondern die norddeutsche Form des Wichtelns – ein vorweihnachtlicher Brauch, der unter vor allem unter Freunden und Arbeitskollegen gepflegt wird. Der Begriff kommt aus dem Schwedischen, wo Julklapp nichts anderes als Weihnachtsgeschenk bedeutet. 

So geht Julklapp
Julklapp ist eine besonders schöne Art des Schenkens
Auf Pinterest merken

Wie funktioniert Julklapp?

Julklapp oder Wichteln kennt keine einheitlichen Spielregeln. Generell gibt es zwei Varianten:

  1. Das Los entscheidet darüber, wer sich beschenkt. Zieht dafür ein paar Tage oder Wochen vor eurer Geschenkeübergabe, etwa im Rahmen eines Adventscafés, jeweils einen Namen. Dieser Person dürft ihr eine Freude machen.
  2. Alle Teilnehmer bringen zum Treffen ein beliebiges Präsent mit. In diesem Fall werden die Geschenke per Zufallsprinzip verteilt. Tipp: Legt am besten vorab einen Preisrahmen fest. 

Schrottwichteln unter Kollegen

Besonders beliebt unter Arbeitskollegen ist das Schrottwichteln: Dafür bringt ihr einfach schön verpackte Gegenstände mit, die ihr zuhause herumliegen habt und gerne loswerden möchtet. Ihr werdet euch wundern, wie begeistert andere von eurem „Schrott“ sind. Eine schöne Alternative: Ihr zieht unter Kollegen Lose und überrascht euch gegenseitig mit vorweihnachtlich dekortierten Arbeitsplätzen, selbst gebackenen Keksen oder persönlichen X-Mas-Botschaften.

Julklapp als Alternative an Heiligabend

Julklapp kann auch für Abwechslung unter dem Weihnachtsbaum sorgen: Statt sich an Heiligabend reihum zu beschenken, könnt ihr im Familienkreis vorab Lose ziehen. Ihr müsst euch also nicht mit der Frage stressen, was sich Oma, Mutter, Tante und Bruder wohl wünschen, sondern beschenkt nur eine Person. Das entspannt und macht mindestens genauso viel Freude.