Steffen Henssler: Diese Zutat macht sein Tsatsiki besonders aromatisch und cremig
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Knoblauch und Gurkenraspel dürfen in Steffen Hensslers Tsatsiki natürlich nicht fehlen. Doch eine andere Zutat im Rezept hebt den Joghurtdip auf ein neues Genusslevel.
Tstatsiki ist DER Dip aus der griechischen Küche. Ohne den erfrischenden Joghurtdip geht sowohl in Griechenland als auch im griechischen Restaurant gar nichts! Steffen Henssler zeigt uns heute, wie wir den Klassiker mit einfachen Mitteln besonders köstlich auf den Tisch zaubern. Das Geheimnis liegt in der Auswahl der Zutaten.
Der Fernsehkoch verwendet neben den klassischen Zutaten, die wir von griechischem Tsatsiki kennen, cremigen Schafsjoghurt. Der ist ähnlich mild wie Joghurt aus Kuhmilch, schmeckt er aber besonders reichhaltig und bringt eine andere Note rein. Joghurt aus Schafsmilch ist zwar etwas teurer, die Investition lohnt sich durch den geschmacklichen Mehrwert aber allemal! Du findest ihn im gut sortierten Supermarkt.
Wenn du also nach einen Dip fürs Grillen suchst, der bei deinen Lieben garantiert im Geschmacksgedächtnis bleibt, solltest du dich an dieses Rezept halten. Steffen serviert den Knoblauchdip übrigens ganz klassisch zu knusprig gebratenem Gyros.
Steffens Tipps für köstliches Tsatsiki
Geraspelte Gurke und Knoblauch salzen, Wasser ziehen lassen, dann leicht ausdrücken. Wird dieser Schritt ausgelassen verwässert der Dip. Wird hingegen zu viel Wasser herausgepresst, büßt das Tsatsiki Gurkenaroma ein.
Der Starkoch verwendet griechischen Joghurt aus Schafsmilch. Der ist besonders aromatisch, reichhaltig und cremig.
Ein Schuss Rotweinessig rundet den Geschmack mit einer leichten Traubennote ab.
Steffen Henssler serviert das Tsatsiki zu knusprigem Pfannengyros
Das cremige Tsatsiki serviert Steffen Henssler zu einem schnellen Pfannengyros mit Schweinefleisch aus Nacken und Bauch. Dieses mariniert er mit Olivenöl, geriebenem Knoblauch, Thymian und seinem "Schnelle Nummer Gewürzmix" (siehe unten) auf Basis von Paprika und Pfeffer. Alternativ kannst du auch Gyrosgewürz verwenden. Das würzig marinierte Fleisch brät er richtig knusprig an und serviert es mit dem cremigen Tsatsiki. Das Rezept fürs Gyros findest du unten im Video.

Hensslers Tsatsiki-Rezept
Zutaten für 2 Personen:
1/3 Gurke
1 Knoblauchzehe
Salz
200 g Schafsjoghurt
Olivenöl
Rotweinessig
Pfeffer
Zubereitung:
1. Gurke grob raspeln. Knoblauchzehe schälen und fein gerieben hinzugeben. Ordentlich salzen, vermengen und mind. 5 Minuten Wasser ziehen lassen.
2. Gurkenraspel leicht ausdrücken und mit Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einem kleinen Schuss Rotweinessig abschmecken. Einen großen Schuss Olivenöl unterrühren.
Schon gesehen? LECKER ist jetzt auch auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal und erhalte das Tagesrezept und andere köstliche Koch- und Backideen direkt auf dein Handy - hier klicken!