Süß, herzhaft, pikant: Diese Käsekombinationen bringen die Geschmackssinne zum Staunen

Blumenkohl mit Kakao? Schoko-Mousse mit Zwiebeln? Was auf den ersten Blick klingt wie ein Küchen-Unfall, ist in Wirklichkeit die Kombination ganz harmonischer Aromen. Das bezeichnet man auch als Food Pairing. Und am Thema Käse kommt dieser Trend aus einem ganz bestimmten Grund nicht vorbei.

Welche Lebensmittel passen geschmacklich zusammen? Food Pairing ermöglicht faszinierende Kombinationen.
Welche Lebensmittel passen geschmacklich zusammen? Food Pairing ermöglicht faszinierende Kombinationen. Foto: istock/fcafotodigital

Wer beim Kochen auf der Suche nach neuen Leckereien ist, stößt mit Sicherheit schnell auf das Thema „Food Pairing“. Die Idee: Lebensmittel, die man vielleicht nie als zwei Zutaten eines Gerichts auf dem Schirm hatte, kombinieren und sich vom Geschmacksergebnis verzaubern lassen! Verantwortlich für diesen Überraschungseffekt ist unsere Zunge – genauer gesagt, ihre Fähigkeit, Aromen an verschiedenen Regionen der Zungenoberfläche unterschiedlich intensiv wahrzunehmen.

Wir kennen und unterscheiden fünf verschiedene Geschmacksrichtungen:

  • Süß – wird auf der Zungenspitze am intensivsten wahrgenommen
  • Bitter – schmecken wir im hinteren Zungenbereich am stärksten
  • Salzig – tritt an den vorderen und hinteren Zungenseiten besonders stark hervor
  • Sauer – ist im mittigen Seitenbereich der Zunge besonders intensiv
  • Umami – wird auf dem gesamten vorderen bis mittigen Zungenbereich wahrgenommen

Obwohl die ersten vier Geschmacksrichtungen schon in den 1980er Jahren um die fünfte Kategorie umami erweitert wurden, ist sie noch manchmal erklärungsbedürftig. Umami ist japanisch und bedeutet übersetzt „würzig/wohlschmeckend“ oder auch „lecker“.

Verantwortlich dafür, dass wir ein Gericht als „lecker“ empfinden, ist die Zutat Natrium Glutamat. Man kennt sie zum einen aus asiatischen Zutaten wie Sojasauce, aber der umami-Geschmack steckt auch in vielen natürlichen Lebensmitteln, die durch ihren Einsatz beim Kochen, ein Gericht „lecker“ machen. Beispiele für solche Lebensmittel sind Tomaten, Fleisch, Shiitake-Pilze und Käse.

Food Pairing mit Käse – so geht’s

Käse ist ein Traumkandidat beim Food Pairing, Foto: Emmi KALTBACH

Umami-Zutaten wie Käse haben einen so angenehmen Geschmacks-Effekt, dass man sie besonders vielfältig kombinieren kann und möchte. Dabei gibt es weder kulturelle noch optische Grenzen. Wir finden zum Beispiel, dass Schweizer Käse ein hervorragender umami-Kandidat ist:

Charakterstarke Käsesorten wie der KALTBACH Cremig-Würzige passen hervorragend mit Brombeeren, Ananas und Honig zusammen. Der ausgewogene KALTBACH Gold ist ein erstklassiger Kandidat für einen Rucola-Birnen-Salat. Und auch Fondue-Klassiker wie der KALTBACH LE Gruyère AOP lassen uns in Kombination mit fruchtig-pikanten Aromen staunen.

Für alle, die nun selbst in den Food Pairing-Kosmos eintauchen wollen, haben wir hier ein besonders raffiniertes und gleichzeitig schnell zubereitetes Rezept: Käsesalat im Food Pairing Style.

Rezept-Tipp: Fruchtig-pikanter Käsesalat mit geröstetem Baguette

Schnell zubereitet und trotzdem auf ganzer Linie überzeugend, Foto: Emmi KALTBACH

Die hochwertigen Zutaten dieses Käsesalats machen ihn zu einem echten Geschmackserlebnis mit einer Extraportion umami.

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g Baguette
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalz, Pfeffer
  • 60 g Rucola
  • 1 Granatapfel
  • 150 g KALTBACH Der Cremig-Würzige
  • 50 g Radieschen-Sprossen
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre
  • 2-3 EL Limettensaft
  • 1/2 EL Feigensenf
  • 2 EL Traubenkernöl
  • Cayenne Pfeffer
  • optional: weitere saisonale Salatsorten

Zubereitung

  1. Heize den Backofen bei 180 °C vor (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) und schneide das Baguette in Scheiben. Beträufle die Scheiben mit Olivenöl und streue Meersalz und Pfeffer darüber. Lass das Baguette im vorgeheiztem Backofen für 5–8 Minuten backen.
  2. Wasche den Rucola und die Radieschen-Sprossen und zupfe, falls vorhanden, den anderen Salat in mundgerechte Stücke. Halbiere den Granatapfel und löse vorsichtig die Kerne heraus. Schneide den Käse in feine Streifen und vermische die Salatzutaten.
  3. Verrühre die Aprikosenkonfitüre mit Limettensaft, Senf und Olivenöl und schmecke das Dressing mit Salz und Cayennepfeffer ab. Verteile den Salat auf den gerösteten Baguettescheiben, beträufle die Scheiben mit dem Dressing und serviere das fertige Gericht. Guten Appetit!

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Servier-Tipp: Besonders gut verträgt sich dieses Gericht geschmacklich mit einem selbstgemachten Eistee oder einem leichten Weißwein.