Umfrage - Deutsche lieben ihr Feierabendbier
Bier gehört in Deutschland zu den beliebtesten Getränken. 2014 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 107 Litern. Das toppen im europäischen Vergleich nur noch die Tschechen und Österreicher. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt, dass den Deutschen gerade das Feierabendbier heilig ist.
Das Feierabendbier steht bei den Deutschen hoch im Kurs: 93 Prozent der Menschen trinken ihr Bier am liebsten abends, nach der Arbeit. Als Begleiter zum Mittagessen ist das Getränk weniger beliebt. Die größten Fans finden sich mit zehn Prozent bei den über 60-Jährigen. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag des Deutschen Brauer-Bundes in Berlin. Die 1001 Teilnehmer sind 18 Jahre und älter.
Über den Ort des Konsums klärt die Studie ebenso auf. Danach genießen zwei Drittel der Befragten ihr Bier bei sich Zuhause oder bei Freunden. Dahinter kommt der Besuch des Biergartens mit 48 Prozent, gefolgt von Restaurants und Kneipen. Hier beträgt der Anteil 45 Prozent.
Und mit wem wird am meisten angestoßen? Rund 73 Prozent tun dies mit Freunden, 49 Prozent mit der Familie und dem Partner. Den Arbeitskollegen prosten 15 Prozent der Deutschen zu.
Anlass der Studie ist der Tag des deutschen Bieres am 23. April. Da jährt sich die älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt: das Reinheitsgebot. Erlassen wurde es 1516 von den Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt. Die Verordnung galt anfangs nur im Herzogtum Bayern, seit 1906 ist sie geltendes Recht in ganz Deutschland. Die Idee dahinter: nur hochwertige Rohstoffe zu verwenden und die alte Handwerkstechnik zu bewahren. Mit dem aktuellen Trend hin zu unabhängigen Craft Beer-Brauereien verliert das Thema auch heute nichts an seiner Relevanz.