Veganer Maulwurfkuchen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit unserem einfachen Rezept für veganen Maulwurfkuchen gelingt der beliebte Klassiker auch ohne Butter, Sahne und Co.

VeganLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    20 Min.
  • Wartezeit:
    150 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Eine cremige Stracciatella-Sahne-Kuppel mit feinen Kuchenstreuseln on top und luftigem Schokoboden - mmh, genau so kennen und lieben wir Maulwurfkuchen. Einfach genial, wie diese vegane Variante dem Klassiker in Sachen Geschmack und Optik in nichts nachsteht! Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Geburtstagskuchen, veganer Maulwurfkuchen geht einfach immer.

Unser Tipp: Im Sommer schmeckt er auch mit Erdbeeren großartig. Dafür die süßen Früchte im Ganzen aufrecht und dicht an dicht auf den Kuchenboden setzen.

Entdecke weitere Rezepte für vegane Kuchen >>

Veganer Maulwurfkuchen - Rezept:

Zutaten

Stücke

500 g Mehl

1 Pck. Backpulver

250 g Zucker

3 Pck. Vanillezucker

50 g Backkakao

Salz

200 ml Pflanzenmilch (z. B. Soja- oder Hafermilch)

130 ml Öl (z. B. Rapsöl)

350 ml Mineralwasser

2 Pck. veganes Sahnesteif

400 ml kaltevegane Schlagsahne (zum Aufschlagen, z. B. universelle Schlagcreme von Schlagfix)

100 g vegane Raspelschokolade (Zartbitter, z. B. von RUF)

3 Bananen

Schritt 1

Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 2

Mehl, Backpulver, 225 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, Backkakao und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen. Pflanzenmilch, Öl und Mineralwasser hinzugeben und mit den Schneebesen des Handmixers zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 3

Eine Springform (Ø 26 cm) mit Öl einstreichen. Teig in die Form geben und 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und den Kuchenboden in der Form vollständig auskühlen lassen.

Schritt 4

Kuchenboden aus der Form lösen und mit einem Esslöffel vorsichtig ca. 1 cm tief aushöhlen, dabei außen einen 2 cm breiten Rand stehen lassen. Herausgekratzte Kuchenbodenreste in einer Schüssel sammeln und beiseitestellen.

Schritt 5

Sahnesteif, 25 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker mischen. In einer Rührschüssel die kalte vegane Schlagsahne mit den Schneebesen des Handmixers auf höchster Stufe 1 Minute schlagen. Dann Sahnesteif-Zucker-Mischung einrieseln lassen und 3 Minuten weiterschlagen, bis die Sahne steif ist. Raspelschokolade mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Sahnecreme heben.

Schritt 6

Bananen schälen, der Länge nach halbieren und auf dem ausgehöhlten Kuchenboden verteilen, bis dieser komplett mit Bananen bedeckt ist. Darauf die vegane Sahnecreme kuppelförmig verstreichen.

Schritt 7

Die herausgekratzten Kuchenbodenreste mit den Fingern zerkrümeln und die Kuchenkrümel mit den Händen vorsichtig auf dem Sahnehügel verteilen, bis dieser vollständig mit ihnen bedeckt ist. Anschließend den veganen Maulwurfkuchen mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Nährwerte

Pro Stück

  • 445 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 17 g Fett
  • 64 g Kohlenhydrate