Warum der Weihnachtsbaum nie fehlen darf

Für mich persönlich gehört ein Weihnachtsbaum einfach dazu. Auf ihn könnte ich in der Weihnachtszeit genauso wenig verzichten wie aufs Plätzchen backen oder einen hübschen Adventskranz. Wenn ich mit meiner Familie zusammen den Baum schmücke, kann ich gar nicht anders, als mich zu freuen.

Weihnachtsbaum
Deshalb gehört der Weihnachtsbaum für Tina einfach dazu, Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Hier kommen drei Gründe, warum der Weihnachtsbaum bei keinem Weihnachtsfest fehlen darf. Hoffentlich lässt sich dadurch auch der letzte Grinch in eurer Familie überzeugen!

1. Den Weihnachtsbaum zu schmücken, ist ein Familienevent

Stellt die Plätzchen auf den Tisch, wärmt den Glühwein auf und legt Weihnachtsmusik auf – wenn der Weihnachtsbaum geschmückt wird, darf es ruhig ein bisschen stimmungsvoll zugehen. Besonders schön ist es, wenn die gesamte Familie zusammenkommt, um die Tanne zu dekorieren. Dabei kann man ganz toll in gemeinsamen Weihnachtserinnerungen schwelgen oder aber schön schief die Weihnachtslieder mitschmettern. Ich komme dabei immer so richtig schön in Weihnachtsstimmung.

2. Jedes Jahr kann der Baum anders aussehen

Klar, es gibt viele, die sich jedes Jahr für einen klassischen Weihnachtsbaum in den traditionellen Farben wie Rot und Gold entscheiden. Aber wer möchte, kann natürlich auch bisschen rebellischer sein und wild experimentieren. Schließlich gibt es auch in puncto Weihnachtsdekoration jedes Jahr neue Trends. Wie wäre es denn zum Beispiel mal mit schwarzen Kugeln?

3. Sein Anblick und sein Duft sind eine Wucht

Wenn der Weihnachtsbaum seinen Weg in die Stube findet und der frische Tannenduft die Räume erfüllt, hat das einfach eine ganz besondere Wirkung. Im Umkreis der Tanne sieht außerdem alles besser aus: der Weihnachtspulli, der Plätzchenteller und auch die Geschenke. Für mich ist klar: Der Weihnachtsbaum ist ein dekoratives Highlight.

Autorin: Tina Zimmermann