Angebrannte Töpfe reinigen - so geht's einfach

Schon wieder etwas angebrannt und dir graut es davor, den Topf zu schrubben? Fest eingebrannte Verkrustungen aus Töpfen und Pfannen sind häufig viel zu hartnäckig für die Spülmaschine. Gut wer da folgende Hausmittel kennt, mit denen sich stark angebrannte Töpfe einfach reinigen lassen.

Herrje, zum Glück lassen sich angebrannte Töpfe mit diesen Tipps leicht reinigen Foto: © Josef Müllek / Fotolia

Für strahlende Töpfe ist dabei weder Kraft noch hartnäckige Chemie von Nöten, nur etwas Gerduld solltest du für ein gutes Ergebnis mitbringen! So fällt beim nächsten Mal auch der Ärger kleiner aus, wenn die Milch oder das Kartoffelpüree anbrennt.

Angebrannte Töpfe zum Reinigen direkt einweichen

Am besten gelöst bekommst du angebrannte Stellen an Töpfen und Pfannen, wenn du sie direkt nach dem Fauxpas mit warmem Wasser beiseite stellst. Für alle folgende Reinigungstipps ist das Einweichen nämlich eine gute Vorbehandlung.

Karamell brennt schnell an und ist verhärtet äußerst hartnäckig

Tipp für angebranntes Karamell: Hier würde einweichen nicht reichen. Fülle den Topf mit der Verkrustung am besten mit Wasser auf und lasse die Mischung kochen. Der Zucker löst sich dank der Wärme im Wasser und die angebrannten Reste verschwinden unter Rühren fast wie von selbst.

Angebrannte Töpfe reinigen – mit Backpulver

Auf Backpulver als Hausmittel ist einfach Verlass! In diesem Fall rühren wir mit Wasser eine zähflüssige Paste an, geben sie auf die angebrannten Stelllen, erhitzen den Topf kurz und lassen das Ganze für eine Stunde einwirken. Im Anschluss einfach die Kruste ablösen.

Angebrannte Töpfe mit Essig und Salz reinigen

Essig und Salz bewirken beim Reinigen von Töpfen Wunder!

Auch mit einer Essiglösung ist das Entfernen der eingebrannten Rückstände ein Kinderspiel. Dafür 2 Esslöffel Salz mit Essig und Wasser im Verhältnis eins zu drei im Topf so lange köcheln lassen, bis die Rückstände sich von selbst lösen. Achtung, nicht vergessen die Dunstabzugshaube einzuschalten, oder das Fenster zu öffnen, denn beim Erhitzen von Essig steigen beißende Dämpfe auf!

Stark angebrannte Töpfe mit Spülmaschinentabs reinigen

Da die Spülmaschine mit den eingebrannten Resten im Topf nicht fertig wird, steigern wir die Konzentration des Spülmittels auf ein halbes Tab pro Topf - so ist die Wirkung enorm. Einfach in heißem Wasser auflösen, eine halbe Stunde einwirken lassen und die Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen. Wer auf Umweltschutz und eine Reinigung mit wenig Chemie wert legt, greift allerdings am besten zu einem anderen Hausmittel.

Bitte ohne Stahlschwamm

Für viele ist der Stahlschwamm prädestiniert für die Reinigung von Eingebranntem. Doch dieser hinterlässt am Topfboden kleine Kratzer, die bei erneuter Benutzung das Kochgut leichter am Boden festkleben lassen. Daher nimm nach dem Verwenden der Hausmittel am besten Spülbürsten oder Kunststoffschwämme zur Entfernung der letzten Reste.

Immer auf dem Laufenden sein:
Abonniere hier den kostenlosen Newsletter von LECKER.de >>

Video-Tipp

Video: Lecker