Mit viel Liebe gemacht: Muttertagskuchen ohne Backen

Muttertagskuchen
Ein selbst gemachter Muttertagskuchen von Herzen sagt mehr als 1000 Worte. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Cremig, kühl und himmlisch fruchtig: Mit diesem hübschen Erdbeer-Cheesecake machst du deiner Mama zum Muttertag garantiert eine Riesenfreude - ganz ohne Backen!

Du willst deiner Mama etwas Besonderes zaubern, traust dich aber nicht an aufwendige Biskuitböden & Co.? Kein Problem! Der Boden aus Butterkeksen, geschmolzener Schokolade und Butter gelingt wirklich jedem - sogar Backanfängern. Gekrönt wird das Ganze von einer traumhaft cremigen Erdbeer-Cheesecake-Füllung mit Erdbeerpüree. So lecker, so einfach - und vor allem: mit ganz viel Liebe gemacht.

Einfach am Vortag zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

  • Zubereitungszeit:
    60 Min.
  • Niveau:
    einfach

Zutaten

Stücke

250 g Butterkekse

150 g Zartbitterkuvertüre

100 g Butter

750 g Erdbeeren

8 Blatt rote Gelatine

600 g Doppelrahmfrischkäse

400 g Vollmilchjoghurt

150 g Zucker

Saft von ½ Zitrone

Zubereitung

1

Für den Boden Butterkekse in einem Universalzerkleinerer mahlen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zermahlen. Kuvertüre grob hacken. Mit Butter schmelzen. Kuvertüremischung zu den Keksen geben und vermengen. In eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben und als Boden mit einem kleinen Rand festdrücken. Boden ca. 2 Stunden kalt stellen.

2

Für die Creme Erdbeeren waschen, trocken tupfen und entstielen. Die Hälfte der Erdbeeren fein würfeln. Restliche Erdbeeren pürieren. Ca. 100 ml Erdbeerpüree abmessen und zum Verzieren beiseitestellen.

3

Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Frischkäse, Joghurt, Zucker, Zitronensaft und Erdbeerpüree verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 3 EL Creme verrühren. Gelatine in die übrige Erdbeerjoghurtcreme rühren.

4

Hälfte der Erdbeercreme auf den Kekseboden verteilen und ca. 10 Minuten kalt stellen. Erdbeerwürfel gleichmäßig auf der Creme verteilen. Übrige Erdbeercreme löffelweise darauf geben und glatt streichen. Kuchen nochmals ca. 10 Minuten kalt stellen.

5

100 ml Erdbeerpüree als Kleckse auf dem Kuchen verteilen. Mit einem Löffelstiel oder Holzspieß durch das Erdbeerpüree ziehen und so zu Herzen formen. Muttertagskuchen über Nacht kalt stellen.

Nährwerte

Pro Stück

  • 469 kcal
  • 11 g Eiweiß
  • 28 g Fett
  • 43 g Kohlenhydrate
So gelingen die Herzen

Die fruchtigen Herzen auf dem Kuchen erfordern ein wenig Übung. Ich empfehle daher, die Technik zuerst ein oder zweimal auf Backpapier zu üben. Grundsätzlich machst du es wie folgt: Mit einem Teelöffel unterschiedlich große Kleckse auf den Kuchen setzen, einen Zahnstocher oder den Löffelstiel mittig durch die Kleckse ziehen, fertig!

Welcher Kuchen wird traditionell zum Muttertag gegessen?

Es gibt nicht den einen klassischen Muttertagskuchen. Um die Liebe zur Mama auszudrücken stehen Kuchen in Herzform oder mit herziger Dekoration aber jedes Jahr wieder hoch im Trend. Und weil es im Mai endlich wieder Erdbeeren gibt, sind diese eine beliebte Zutat für den Muttertagskuchen. Ganz einfach und ohne viel Chichi gelingt unser Herzkuchen aus Rührteig.

Welche Farben hat der Muttertagskuchen?

Ein Muttertagskuchen strahlt meist in Rot oder Rosa. Denn im Mai gibt es die ersten leckeren Erdbeeren, die mit Sahne und leckeren Cremes zu himmlischen Kuchen und Torten verarbeitet werden können. Deine Mama mag lieber Heidelbeeren? Dann backst du unser violettes Heidelbeer-Käsekuchen-Herz. Im Vordergrund sollte aber immer der persönliche Geschmack stehen, da kann die Farbe gerne variieren.

Für deinen Kuchen zum Muttertag;

Ob Holzschriftzug oder süße Herzchen: So zauberst du ganz einfach ein persönliches Extra auf deine Muttertagstorte.