Baiser selber machen - so geht's
Was wir als "Baiser" kennen - das französische Wort für Kuss, wird international "Meringue" genannt. Die süße Masse aus Eiweiß und Zucker trocknet langsam im Backofen, bis sie zart und knusprig ist. Mit unserer Anleitung kannst du Baiser selber machen, zum Beispiel für Kuchen, Torten und Gebäck.

Bei Baiser handelt es sich eigentlich um simplen Eischnee, der mit feinem Zucker aufgeschlagen und anschließend im Ofen getrocknet wird. Trotzdem gibt es bei der Zubereitung einiges zu beachten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Baiser selber machst und geben hilfreiche Tipps fürs Gelingen.
Grundzutaten für Baiser
Reicht für 8 Baiser (à 6 cm Ø) oder als Haube für 1 Kuchen (26-28 cm Ø):
Baiser selber machen - das einfache Grundrezept

- Eiweiß mit 1 Prise Salz und Zitronensaft in eine trockene, fettfreie Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu Eischnee aufschlagen.
Dein Eiweiß wird nicht steif? Keine Panik! Hier kommen unsere Tipps >> ??
- Zucker unter ständigem Schlagen nach und nach in die Baisermasse einrieseln lassen.
- So lange weiter schlagen, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat und eine feste, glänzende Creme entstanden ist.
- Baisermasse mithilfe eines Esslöffels oder Spritzbeutels in der gewünschten Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten.
- Baiser-Tuffs im vorgeheizten Backofen bei 100 °C auf mittlerer Schiene 1 1/2 bis 2 Stunden trocknen lassen. Ofen ausschalten und Baiser bei geöffneter Ofentür komplett auskühlen lassen, damit es gut durchtrocknen kann (am besten über Nacht).
Baiser verfeinern: Für mehr Abwechslung kannst du die Baisermasse auch mit Kakao oder geschmolzener Schokolade marmorieren - mit diesem hübschen Geschenk aus der Küche kannst du deinen Liebsten eine süße Freude machen.
Extra-Tipp: Besonders knusprig wird Baiser, wenn du beim Trocknen die Ofentür mit einem Holzlöffel festklemmst. So kann die Feuchtigkeit besser entweichen.
Rezepte
Warum fällt mein Baiser nach dem Backen zusammen?
Fällt dein Baiser nach der Backzeit zusammen, kann das mehrere Gründe haben:
- Das Eiweiß wurde nicht lange genug geschlagen. Je länger du das Eiweiß aufschlägst, desto fluffiger wird es. Salz und Zitronensaft sorgen außerdem für mehr Stabilität. Bleibt ein Messerschnitt im Eischnee sichtbar (Schnittprobe), ist die richtige Konsistenz erreicht.
- Du hast zu wenig Zucker verwendet. Je mehr Zucker du einrieseln lässt, desto fester wird die Masse. Haben sich Zucker und Eiweiß vollständig miteinander verbunden, erhält die Creme einen leichten Glanz und zieht Spitzen beim Herausheben des Schneebesens.
- Das Baiser ist nicht vollständig durchgetrocknet und enthält noch zu viel Feuchtigkeit. Wichtig ist eine Trocknungszeit bei geringer Temperatur. Und der Trick mit dem Kochlöffel (s.o.) ist Gold wert!
Wie lange hält sich selbstgemachtes Baiser?
Baiser bewahrst du am besten in luftdichten Dosen oder Tüten auf, so kann es keine Feuchtigkeit ziehen, wird nicht weich und bleibt mehrere Wochen haltbar.
Wozu kann ich Baiser verwenden?

Baiser ist macht viele süße Lieblingsrezepte noch unwiderstehlicher - ob getrocknet und zerkleinert als knusprige Einlage in cremigen Desserts, wie zum Beispiel im Himbeertraum, oder als zarte Haube auf fruchtigen Kuchen oder Torten. Dafür die Baisermasse wie in Schritt 1-3 zubereiten und anschließend entweder mit einem Spritzbeutel auf den Kuchen tupfen oder mit einem Teigschaber gleichmäßig darauf verteilen. Die Backzeit variiert je nach Rezept.
Besonder lecker ist Baiser in Kombination mit sauren Früchten, deshalb backen wir Tarte au citron, Stachelbeerkuchen oder Rhabarberkuchen niemals ohne eine süße Cremehaube! Eine berühmte Baiser-Köstlichkeit ist außerdem die australische Pavlova, für die das Baiser ausgehöhlt und üppig mit Schlagsahne und Früchten gefüllt serviert wird. Himmlisch!
Video-Tipp
- Eier - Küchenstars aus dem Hühnerstall
- Sind die Eier noch gut? Der Frischetest
- Eier trennen
- Eischnee schlagen
- Baiserkuchen - viel Frucht unter zarter Creme
- Pflaumenkuchen-Rezept mit Baiser - so geht's
- Gespenster aus Baiser - so geht's Schritt für Schritt
- Schoko-Baiser mit Feigen - so geht's
- Käsekuchen mit Baiser backen - so geht's
- Top 5 Baiser-Plätzchen für Weihnachten
- Eiweiß und Eigelb verwerten – tolle Ideen
- Top 5 Rezepte für himmlische Baiser-Torte
- Tarte au citron - so geht's