Berliner-Sandwich „Schwarzwälder Kirsch“
Aus LECKER 1/2019

Wir können nicht nur Krapfen, sondern auch Schwarzwälder Kirschtorte! Für das Berliner-Sandwich mixen wir einfach beide Kreationen – und schaffen so eine Hommage an Mamas Backkünste
Zutaten
- 1/2 Würfel (à 21 g) Hefe
- 4 EL Zucker
- 200 ml Milch
- 400 g + etwas Mehl
- 1 Ei (Gr. M)
- 40 g weiche Butter
- Salz
- 300 g TK-Kirschen
- 200 ml Apfelsaft
- 2 gestr. EL Speisestärke
- 250 g Schlagsahne
- 4 EL Schokoraspel
- Puderzucker
- Backpapier
Zubereitung
50 Minuten
( + 180 Minuten Wartezeit )
einfach
- 1.
- Hefe und 2 EL Zucker verkneten und warten, bis die Hefemischung flüssig geworden ist. Die Milch lauwarm erwärmen. 400 g Mehl, Hefe, Ei, Butter, 1 Prise Salz und Milch mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- 2.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen. Teig auf leicht bemehlter Fläche ca. 2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (ca. 8 cm Ø) Kreise ausstechen. Teigreste verkneten und Vorgang wiederholen, insgesamt 8 Kreise ausstechen. Auf dem Blech zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
- 3.
- Inzwischen Kirschen auftauen lassen. Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Berliner im heißen Ofen 12–15 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- 4.
- 150 ml Apfelsaft und 2 EL Zucker aufkochen. Stärke und Rest Saft glatt rühren. Kochenden Saft damit binden. Vom Herd nehmen, Kirschen einrühren und Grütze auskühlen lassen.
- 5.
- Sahne steif schlagen. Berliner waagerecht bis ca. zur Hälfte einschneiden. Schlagsahne und Kirschgrütze in die Berliner geben. Mit Schokoraspeln bestreuen und mit Puderzucker bestäuben.
- 6.
- TIPP: Beim Backen brauchen die Berliner zwar mehr Zeit als im heißen Fett, dafür sind alle gleichzeitig fertig. Achtung: Weil das Gebäck im Ofen stärker aufgeht, lieber mit etwas mehr Abstand auf das Backblech setzen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 400 kcal
- 9 g Eiweiß
- 16 g Fett
- 53 g Kohlenhydrate