Grüne Soße - Rezept für den Frankfurter Klassiker
Grüne Soße ist in Frankfurt so beliebt wie nirgendwo sonst. Die kalte Kräutersoße gilt als hessisches Kulturgut, dem sogar ein Festival und ein Denkmal gewidmet wurden! Doch egal wo du dich befindest: Das Rezept für die "Grie Soß" kommt überall gut an.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ab wann gibt es Grüne Soße?
Ähnlich wie auch beim Spargel gibt es eine traditionelle Saison für Grüne Soße. Diese beginnt bedeutungsvoll am Gründonnerstag und reicht bis zum ersten Frost. In diesem Zeitraum sind alle benötigten Kräuter aus regionalem Anbau verfügbar - die beste Qualität haben sie jedoch meist im Mai.
Rezept für Grüne Soße - Zutaten für 4 Personen
- 5 Eier
- Salz, Pfeffer
- 1-2 TL scharfer Senf
- 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 100 g Schmand
- 100 g stichfeste saure Sahne
- 1 großes Bund gemischte Kräuter für Frankfurter Grüne Soße bzw. 150 g Kräuter (Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch, Kresse und Borretsch)
Grüne Soße - so geht's Schritt für Schritt
Eier kochen, Soße anrühren und dann geht's an die würzigen Kräuter, die beim Hacken ihre ätherischen Öle freisetzen, die direkt in die Nase strömen. Da wird schon die Zubereitung zum Genuss und vielleicht ist die feine Kräutersoße ja genau deshalb ein solcher Klassiker geworden!
Grüne Soße - Schritt 1:

Eier ca. 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken, pellen und halbieren. Jeweils das Eigelb herauslösen und mit einer kleinen Kelle oder einem Esslöffel durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
Grüne Soße - Schritt 2:
Eigelb mit Salz, Pfeffer und Senf würzen und verrühren. Erst 100 ml Öl, dann 100 g Schmand nach und nach unterrühren. Zuletzt 100 g saure Sahne einrühren.
Grüne Soße - Schritt 3:

Kräuter waschen und gut trocken schütteln. Grobe Stiele entfernen. Kräuter mit einem Wiegemesser oder mit einem großen Küchenmesser sehr fein hacken. Eiweiß in kleine Würfel schneiden. Kräuter und ca. 2/3 Eiweiß in die Grüne Soße rühren, nochmals abschmecken, in eine Schüssel füllen, und mit dem restlichen Eiweiß garnieren.
Welche Kräuter gehören traditionell in die Frankfurter Grüne Soße?
Genau sieben müssen es sein! Die Frankfurter nehmen es mit den Kräutern ihrer Soße ganz genau und haben sogar offizielle Regeln zur Herkunftsbezeichnung beantragt. So darf sich die Frankfurter Grüne Soße offiziell nur als solche bezeichnen, wenn mindestens 70 Prozent der Kräuter aus der Region Frankfurt kommen und keine Art mehr als 30 Prozent der Gesamtmenge für sich beansprucht. Diese Kräuter gehören in die Frankfurter Grüne Soße:
- Borretsch: Hat einen erfrischenden Geschmack, der an Gurke erinnert
- Kerbel: Schmeckt leicht pfeffrig, süßlich und der Geruch erinnert an Anis
- Kresse: Scharf, erinnert an Rettich und Senf
- Petersilie: Besonders würzig mit dezenter Schärfe
- Pimpinelle: Das wohl unbekannteste Würzkraut der Grünen Soße besticht mit nussigem Aroma und leichter Bitternote.
- Sauerampfer: Schmeckt säuerlich-frisch
- Schnittlauch: Lauchartig, kräftig würzig und scharf
Andere Regionen in Hessen setzen auf eine andere Kombination der Küchenkräuter. So können je nach Rezept auch Dill und Zitronenmelisse zum Einsatz kommen.
Was isst man zur Grünen Soße?
Der Soßenklassiker wird meist zu gekochtem Fleisch wie Tafelspitz, kaltem Braten, Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln gereicht.
Unser Tipp: Als einfaches Gericht für den Alltag kannst du mehr Eier, als für die Soße benötigt werden, kochen und zusammen mit Kartoffeln zur Grünen Soße reichen. Im Frühling schmeckt sie außerdem besonders gut zum Spargel.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Remoulade selber machen - so geht's
- Soßen - Rezepte für alle Fälle
- Kräutersalz selber machen - so geht's
- Kräuteröl selber machen – so geht’s
- Kalte Gerichte - Rezepte ohne Kochen
- Kräuter einfrieren - so geht's richtig
- Kräuter-Rezepte mit würzigem Grün
- Kräuterkartoffeln aus dem Ofen - so geht's
- Kräuterquark selber machen – so einfach geht’s
- Kartoffeln mit Quark - so geht der gesunde Klassiker
- Frühlingsrezepte mit Zutaten der Saison
- Eier kochen - so geht's richtig
- Deutsche Küche - Rezepte für typisch deutsches Essen