Herzoginkartoffeln selber machen - so geht's
Fürstlicher Glanz für deine Tafel: Wir haben die Kartoffel so richtig fein gemacht und zu Rosetten aufs Blech gespritzt. Die hübsche Beilage nennt sich vornehm Herzoginkartoffeln und so kannst du sie selber machen.

Herzoginkartoffeln - Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 2 EL Butter
- 4 Eigelb
- Salz
- Muskat
- 2 EL Milch
Herzoginkartoffeln selber machen - Schritt für Schritt:

- Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Zugedeckt in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Anschließend abgießen und die Kartoffeln auf der noch heißen Kochstelle trocken schwenken. Das sorgt später für einen besseren Halt der Kartoffelmasse.!--endfragment-->!--startfragment-->
- Die gegarten Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend Butter und 3 Eigelb gut unterrühren. Den Kartoffelteig mit Salz und etwas Muskat abschmecken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. 20-24 Herzoginkartoffeln mit etwas Abstand auf das Blech spritzen.
- 1 Eigelb und Milch verquirlen. Herzoginkartoffeln mit Hilfe eines kleinen Küchenpinsels vorsichtig mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten goldbraun backen. Dazu schmecken Fleisch und Gemüse.
Wozu passen Herzoginkartoffeln?
Die kleinen Herzoginkartoffeln sind eine klassische Beilage zu Fleischgerichten wie Rinderbraten, Schweinefilet, Medaillons, Entenkeule oder Gänsebraten. Wir empfehlen die Kartoffelröschen aber auch zu Fischgerichten mit Lachs, Kabeljau oder Heilbutt.
Herzoginkartoffeln selber machen und verfeinern

Wer neben den klassischen Herzoginkartoffeln etwas Neues ausprobieren möchte, der mischt 1-2 TL Trüffelbutter unter die Kartoffelmasse. So überraschst du deine Gäste mit einer Kartoffelbeilage, die ihnen kulinarisch noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Parmesan passt geschmacklich ebenfalls hervorragend zu den kleinen Kartoffel-Krönchen vom Blech. Reibe den Käse einfach nach Belieben und menge ihn unter die Kartoffelmasse. Da der Parmesan im Backofen leicht schmilzt, verändert sich nicht nur der Geschmack der Herzoginkartoffeln, auch die Konsistenz wird schön weich und sämig. Auch lecker: Herzoginkartoffeln mit getrockneten Tomaten.
Video-Tipp
Mehr Rezepte mit Kartoffeln
- Kartoffelsorten – die beliebtesten Knollen in der Übersicht
- Kartoffeln aufbewahren – 5 Tipps für eine lange Haltbarkeit
- Kartoffelsuppe - das Rezept zum Selbermachen
- Kartoffelgratin - das klassische Rezept
- Kartoffelbrei selber machen - so geht's
- Kartoffelpüree selber machen - das beste Rezept
- Kartoffelbeilagen - feine Begleiter zum Sonntagsessen
- Kartoffel-Gemüse-Auflauf - so geht's
- Kartoffel-Möhren-Suppe mit Hackbällchen - so geht's
- Kartoffeldressing - so geht's Schritt für Schritt
- Schwedischer Kartoffel-Lachs-Auflauf- so geht's
- Kartoffel-Gemüse-Auflauf - so geht's
- Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
- Speck-Kartoffelsalat
- Italienischer Kartoffelsalat
- Tornado-Kartoffeln - so geht's
- Doppelback-Kartoffeln mit Ei - so geht's
- Top 5 Lieblingsessen mit Kartoffeln, die du unbedingt ausprobieren musst!
- Kartoffelspalten aus dem Ofen - so einfach geht's
- Kartoffelrolle mit Hack - so geht's
- Kartoffelschäler – die praktischen Helfer im Vergleich
- Kartoffelpresse – die besten Helfer für Klöße, Gnocchi und Co.
- Kartoffeltopf – die besten Modelle zur Aufbewahrung
- Ofenkartoffeln-Rezepte
- Bratkartoffeln - das Rezept zum Selbermachen
- Herzoginkartoffeln selber machen - so geht's
- Klassische Herzogin-Kartoffeln
- Kartoffelgerichte - Klassiker und neue Lieblinge
- Wie kann man Kroketten selber machen?
- Rosmarinkartoffeln vom Blech - so geht's
- Rösti - das Rezept zum Selbermachen
- Kartoffelsalat - die besten Rezepte
- Kartoffelsalat mit Speck
- Kartoffeln mit Quark - so geht der gesunde Klassiker
- Kräuterkartoffeln aus dem Ofen - so geht's
- Gnocchi selber machen – so geht’s
- Salzkartoffeln kochen - so geht's richtig
- Kartoffelknödel selber machen - so geht's
Mehr zum Thema Weihnachtsrezepte
- Top 5 Essen zu Weihnachten
- Weihnachtsessen mit Fleisch
- Gänsebraten
- Weihnachtsgans
- Füllung für Gans
- Gänsebrust im Backofen garen
- Entenbrust - köstliche Rezepte
- Entenbrust richtig braten
- Weihnachtsessen mit Fisch
- Weihnachtsmenü mit Fisch
- Weihnachtsessen mit Wild
- Hirschragout – so geht’s
- Vegetarisches Weihnachtsessen
- Vegetarisches Weihnachtsmenü
- Veganes Weihnachtsessen
- Veganes Weihnachtsmenü
- Schnelle Weihnachtsessen
- Die besten Vorspeisen für Weihnachten
- Top 5 Beilagen für dein Weihnachtsessen
- Herzoginkartoffeln selber machen
- Lebkuchensoße
- Top 5 Dips für Fondue und Raclette
- Raclette-Pfännchen - die besten Rezepte
- Raclette-Reste verwerten
- Käsefondue
- Top 5 Heiligabend-Essen, die wir Deutschen lieben
- Fingerfood zu Weihnachten
- Weihnachtsdesserts
- Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
- Top 5 Marzipan-Desserts
- Spekulatius-Tiramisu
- Lebkuchen-Tiramisu
- Gefüllter Bratapfel
- Bratapfel-Füllung
- Glühwein selber machen
- Glühweingewürz selber machen
- Glögg-Rezept
- Punsch-Rezepte
- Weihnachtscocktails
- Christmas Gin fürs Festessen
- Engelchenlikör selber machen
- Eggnogg
- Heiße Weihnachtsschokolade
- Heiße Schokolade
- Tote Tante
- Top 5 Rezepte für Kleinigkeiten zu Weihnachten
- Gewürzmischungen für Weihnachten
- Gebrannte Mandeln
- Weihnachtsmarmelade
- Weihnachtsmarkt
- Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
- Weihnachtsfrühstück
- Weihnachtsgetränke mit und ohne Alkohol
- Rotkohl selber machen
- Einfache Glühweinmarmelade - so geht's
- Weihnachtsente - so geht's Schritt für Schritt