Herzoginkartoffeln selber machen - so geht's
Fürstlicher Glanz für deine Tafel: Wir haben die Kartoffel so richtig fein gemacht und zu Rosetten aufs Blech gespritzt. Die hübsche Beilage nennt sich vornehm Herzoginkartoffeln und so kannst du sie selber machen.
Herzoginkartoffeln - Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 2 EL Butter
- 4 Eigelb
- Salz
- Muskat
- 2 EL Milch
Herzoginkartoffeln selber machen - Schritt für Schritt:

- Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Zugedeckt in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Anschließend abgießen und die Kartoffeln auf der noch heißen Kochstelle trocken schwenken. Das sorgt später für einen besseren Halt der Kartoffelmasse.
- Die gegarten Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend Butter und 3 Eigelb gut unterrühren. Den Kartoffelteig mit Salz und etwas Muskat abschmecken.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. 20-24 Herzoginkartoffeln mit etwas Abstand auf das Blech spritzen.
- 1 Eigelb und Milch verquirlen. Herzoginkartoffeln mit Hilfe eines kleinen Küchenpinsels vorsichtig mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 10-12 Minuten goldbraun backen. Dazu schmecken Fleisch und Gemüse.
Wozu passen Herzoginkartoffeln?
Die kleinen Herzoginkartoffeln sind eine klassische Beilage zu Fleischgerichten wie Rinderbraten, Schweinefilet, Medaillons, Entenkeule oder Gänsebraten. Wir empfehlen die Kartoffelröschen aber auch zu Fischgerichten mit Lachs, Kabeljau oder Heilbutt.
Herzoginkartoffeln selber machen und verfeinern

Wer neben den klassischen Herzoginkartoffeln etwas Neues ausprobieren möchte, der mischt 1-2 TL Trüffelbutter unter die Kartoffelmasse. So überraschst du deine Gäste mit einer Kartoffelbeilage, die ihnen kulinarisch noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Parmesan passt geschmacklich ebenfalls hervorragend zu den kleinen Kartoffel-Krönchen vom Blech. Reibe den Käse einfach nach Belieben und menge ihn unter die Kartoffelmasse. Da der Parmesan im Backofen leicht schmilzt, verändert sich nicht nur der Geschmack der Herzoginkartoffeln, auch die Konsistenz wird schön weich und sämig. Auch lecker: Herzoginkartoffeln mit getrockneten Tomaten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.