Campingplatz-Star

Hochdach mit Sichtfenster: Der Camping-Gasgrill Videro G2-P im Test

Leicht verstaut neben Zelt, SUP und Wanderrucksack reist der portable Rösle Videro G2-P Gasgrill mit dir bis in den nächsten Park und weiter.

Camping-Gasgrill Videro G2-P steht offen auf einer Picknickbank, darauf Grillspieße und Brot, daneben Gasflasche und Kühltasche.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Auf Pinterest merken

Trotz seines kompakten Formats verfügt der für das Camping entwickelte Rösle Videro G2-P Gasgrill über ein Sichtfenster, einen zweigeteilten Edelstahlgrillrost, zwei individuell regulierbare Brenner und praktische Deckelverschlüsse.

Mein Testgerät
Rösle Gasgrill BBQ-Portable VIDERO G2-P
Rösle Gasgrill BBQ-Portable VIDERO G2-P
Amazon Prime
Unsere Bewertung:
4,5 /5

Rösle Videro G2-P: 350°C Gasgrill-Power zum Mitnehmen

An einem der heißesten Tage des Sommers reist der Rösle Videro G2-P mit mir im Cabrio-Kofferraum bis in den Park. Die Nachbarn waren mit ihren Holzkohlegrills schon vor mir am Start, aber mit den zwei Brennern, die ich separat über eine Piezo-Zündung zünde, hole ich schnell wieder auf. Die Begeisterung für die schnelle Hitze von Gas kommt dem Holzkohle-Feeling nahe.

Ein Mops liegt im Gras vor einer Picknickbank, auf der der Videro G2-P mit Gasflasche steht.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Die erste Aufheizphase dauert zum Einbrennen mit knapp einer halben Stunde etwas länger, erreicht aber schon nach 15 Minuten seine Maximaltemperatur von 350 °C. Der Griff ist nicht vollständig hitzebeständig, daher sollte der Videro G2-P besser mit Grillhandschuhen geöffnet werden! 

Hand mit Grillhandschuh hebt den Deckel des Videro G2-P, auf dem Grill liegen Würstchen und Hähnchenteile.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Für den unkomplizierten Grillabend habe ich Nürnberger Bratwürstchen und Halloumi besorgt. Außerdem habe ich Hähnchenflügel und Gemüsespieße mit mediterranen Kräutern für ein paar Stunden mariniert. Meine Testkriterien sind:

  • Größe und Gewicht im Verhältnis zur Grillfläche,

  • wie schnell er aufheizt und sich die Temperatur regeln lässt

  • wie gleichmäßig gut der Gasgrill Fleisch und Gemüse grillt

  • wie leicht er sich reinigen lässt

Rösle Videro leicht aufgebaut

Der Aufbau ist schnell erledigt: Nur die Füße und das Deckelthermometer müssen montiert werden. Der Rösle Tischgrill beweist Standfestigkeit auf der unebenen Wiese und dem Picknick-Tisch, ohne zu kippeln oder zu klappern.

Als Fettauffangschale schiebe ich eine Schublade in die unterste Ebene. Sogar zwei Haken zum Aufhängen des Grillbestecks sind dabei, obwohl ich sie an der Seite noch praktischer fände.

Videro G2-P Grill auf Picknickbank mit Grillhandschuhen, Grillzange und Grillbürste.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Die Handhabung der Gasversorgung ist unkompliziert. Natürlich stellt die 11 kg schwere Propan-Gasflasche ein zusätzliches Gewicht dar. Der 60 cm lange Schlauch lässt sich durch Aufschrauben des Ventils schnell verbinden.

Wie bei Gasgrills üblich, sorgt der Druckminderer unterhalb des Ventils dafür, dass der hohe Druck aus der Gasflasche auf sichere 50 mbar herunterreguliert wird, was für den Grillbetrieb ideal ist. Der Druckminderer ist auch beim Abschrauben praktisch: Wenn ich ihn mitdrehe, löst sich der Schlauch leichter!

Camping-Gasgrill Videro G2-P mit angeschlossener Gasflasche steht geschlossen auf einer Picknickbank im Freien.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Nachdem ich die beiden Brennerdeckel über die Brenner gesetzt und den zweiteiligen Edelstahlrost zum Grillen eingesetzt habe, ist der Rösle Gasgrill einsatzbereit. Die hochwertigen Materialien wiegen insgesamt 12 kg, sodass der Camping-Grill sich auf kurzen Strecken, etwa vom Kofferraum zum Tisch, gut tragen lässt.

Kluger Deckel mit Sichtfenster und Thermometer

Das doppelwandige Deckel-Design mit Glaseinsatz des Rösle Videro G2-P gibt mir Sicht auf meine Würstchen und Zucchini, ohne dass dabei Hitze verloren geht. Während des Grillens teste ich die Genauigkeit und Übersichtlichkeit des integrierten analogen Deckelthermometers.

Thermometer im Deckel des Videro G2-P mit Sichtfenster, Bäume spiegeln sich im Glas.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Ich kann mich auf die Angabe der Gesamttemperatur im Inneren verlassen. Das Zifferblatt ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut abzulesen. Bevor es dunkel wird, habe ich den Videro wieder verpackt – beleuchtet ist das Thermometer nämlich nicht!

Doppelbrenner, Doppelrost – Grillen auf dem kleinen Rösle Videro

Im Rösle Videro kann ich links und rechts getrennt voneinander die Temperatur kontrollieren. So kann ich Gemüse und Grillkäse auf der rechten Seite mit etwas weniger Hitze garen als links die Würstchen und Hähnchenflügel.

Allerdings ist die Hitzeverteilung zwischen vorne und hinten auf dem zweiteiligen Rost nicht ganz gleichmäßig, was mir nur das Grillgut und nicht das Thermometer verrät. Beim Testen fällt mir auf, dass es im hinteren Bereich tendenziell heißer ist.

Videro G2-P Grill im Park mit offenem Deckel, darauf Brot, Spieße, Würstchen und Hähnchenteile, daneben Grillzange.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Sobald ich es herausgefunden habe, ist es kein Problem. Ich verwende es, um bei allem die perfekte Bräunung zu erzielen und für meine Mama ein besonders krosses Nürnberger zu grillen.

Zusätzlich ist der kleine Videro mit einem Warmhalterost (39 x 13 cm) ausgestattet, auf dem gegartes Grillgut warm gehalten werden kann. Dieser lässt sich schnell anbringen und klappt stabil mit dem Deckel hoch und runter.

Hand mit Grillzange über dem Rösle Videro G2-P.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Er erweitert die Kapazität und eignet sich gut, um Fladenbrot warmzuhalten. Beim Grillen auf dem Rost darunter und beim Hantieren mit der Grillzange ist er mir jedoch eher im Weg.

Chicken Wings auf dem Rösle Videro G2-P grillen: So gelingt’s

Die mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano in Olivenöl marinierten Hähnchenflügel vom Schlachter zischen zufriedenstellend, als sie den Grillrost berühren. Ich warte etwa zehn Minuten, bevor ich sie das erste Mal bewege.

So verbrennen die Eiweiße und das Fleisch klebt nicht am Rost. Die Chicken Wings sind nach 20 Minuten außen kross und innen saftig.

Hähnchenschenkel und gegrillte Zucchini liegen auf dem Grillrost des Videro G2-P.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Die Brennerdeckel verhindern, dass zu viel Fett in die Flamme tropft und es zu Stichflammen kommt. Sollten Fette dennoch einmal in Brand geraten, drehe alle Brenner zu, schließe die Gasflasche, entferne das gesamte Grillgut vom Grillrost und lasse den Deckel geöffnet, bis das Feuer erloschen ist.

Veggie-Grillen mit dem Rösle-Gasgrill: Meine Empfehlungen

Vegetarische Alternativen wie Halloumi oder Gemüsespieße prüfen die Feintemperaturregelung und die Vielseitigkeit eine Grills.

Meine marinierten Schaschliks mit Zucchini aus dem Garten, Paprika und Zwiebeln schmecken meiner Mama und ihren Nachbarn vom Videro G2-P „besser als jede Zucchini aus der Pfanne“ und der Halloumi ist innen herrlich schmelzig, typisch quietschig, und außen kross – der griechische Käse muss einfach vom Grill sein!

Grillrost des Videro G2-P mit Halloui und Gemüsespieß in Nahaufnahme im Testbetrieb.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Auch Maiskolben kann ich mir gut vorstellen. Gemüse, das länger gleichmäßige Hitze braucht, wie Süßkartoffel oder Aubergine, würde ich nicht unbedingt empfehlen.

Rösle Videro: Verstauen und reinigen

Während meines Tests überraschte uns ein Sommerunwetter, darum musste es mit dem Aufräumen nach dem Grillabend schnell gehen!

Zum Glück kühlt der Rösle Videro G2-P nach einem schnellen Ausbrennen und Abbürsten mit der Rösle-Grillbürste in weniger als zehn Minuten aus. Dank der sicher eingehakten Fettauffangschale und der Verschlussschnallen am Deckel kann er dann schnell verpackt werden.

Rösle Leder-Grillhandschuhe
Rösle Leder-Grillhandschuhe
Amazon Prime
Rösle Barbecue-Reinigungsbürste SlideX
Rösle Barbecue-Reinigungsbürste SlideX
Amazon Prime
Rösle Premium Barbecue-Grillzange
Rösle Premium Barbecue-Grillzange
Amazon Prime
Rösle Tragetasche Videro G2-P
Rösle Tragetasche Videro G2-P
Amazon Prime

Mit den Schnallen schnappt er wie ein Koffer zu, ist kompakt und lässt sich am Griff tragen. Dadurch lässt er sich auch aufrecht, etwa auf dem Rücksitz, verstauen. Um ihn zwischen der sonstigen Ausrüstung oder später in der Garage zu schützen, gibt es eine passende Tragetasche zum Videro G2-P.

(1/4)
Sobald der Rösle Videro G2-P ausgeschaltet ist, kühlt er schnell runter, Griff und Grill können mit bloßer Hand angefasst werden. Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Eine Hand schließt die seitliche Verriegelung am Gehäuse des Videro G2-P, der orange Gasschlauch ist sichtbar.
Schnappt zu: Die Deckelverschlüsse am Rösle Videro G2-P verschließen den Deckel sicher. Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Innenraum des Videro G2-P mit zwei Edelstahlbrennern und fettverschmutzter Brennkammer nach dem Grillen.
Doppelter Boden: Über der Fettauffangschale verschmutzen die Paneele. Foto: Emily Beckmann / LECKER.de
Die Fettauffangschublade ist unterm Grill eingehakt, damit sie nicht herausgleitet.
Die Fettauffangschublade ist unterm Grill eingehakt, damit sie nicht herausgleitet. Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Das Reinigen des Rösle Gasgrills am Tag darauf könnte sich leichter gestalten. Die Grillroste sind leicht herauszunehmen. Auch wenn sie bereits nach dem ersten Gebrauch eine deutliche Patina haben, lassen sich alle Rückstände mit etwas warmem Spülwasser und einem Schwamm entfernen. 

Obwohl die Fettauffangschale so konzipiert ist, dass sie sicher an Ort und Stelle bleibt, landet viel Schmutz auf den darüber liegenden Paneelen, die direkt unter den Brennern sitzen und schwierig zu reinigen sind.

Mein Fazit zum portablen Rösle Videro Gasgrill

Der kleinste Grill der beliebten Rösle Videro-Serie ist fürs Camping konzipiert. Er liefert wie seine größeren Verwandten direkte Hitze und lässt sich leicht im Kofferraum oder auf dem Dachgepäckträger verstauen.

Sichtfenster im Deckel des Videro G2-P zeigt Grillgut wie Spieße und Käse auf dem Rost im Testbetrieb.
Foto: Emily Beckmann / LECKER.de

Vor allem der Deckel mit Sichtfenster sorgt für Aufsehen – nicht nur bei der Grillmeisterin. Ein kleiner Gasgrill, der mit Liebe zum Detail gefertigt wurde. Einzig eine gleichmäßigere Hitzeverteilung würde ich mir noch wünschen.