Iced Matcha Latte - das einfache Rezept für zu Hause
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Iced Matcha Latte ist ein erfrischender Wachmacher, auf den wir nicht mehr verzichten möchten. Der aromatische Mix ist einfach gemacht und gelingt mit unserem Rezept wie im Café.
Zutaten
100 ml Wasser
2 TL (leicht gehäuft) Matchapulver
300 ml Milch
Eiswürfel
Zubereitung
Für den Matcha 100 ml Wasser auf maximal 80 °C erhitzen. Währenddessen 2 leicht gehäufte TL Matcha-Pulver in eine Schale geben. So lange in Zickzack-Bewegungen mit einem kleinen Schneebesen oder einem elektrischen Milchaufschäumer verrühren, bis der Matcha eine glatte, leicht cremige Konsistenz sowie eine schaumige Oberfläche hat. Wer hat, verwendet einen Matcha-Besen.

Je 3-4 Eiswürfel in die Gläser geben. Nun erst Milch und den Matcha in die Gläser füllen. Nach Belieben mit Milchschaum toppen und sofort servieren.
Nährwerte
Pro Glas
- 100 kcal
- 6 g Eiweiß
- 5 g Fett
- 7 g Kohlenhydrate
Cold Whisk Matcha - ruck, zuck fertig!
Eine Blitz-Variante von Iced Matcha Latte ist die sogenannte "Cold Whisk"-Methode. Dafür wird der Matcha mit kaltem Wasser angerührt. Alternativ kannst du das Wasser durch die gleiche Menge kalte Milch ersetzen und den Matcha darin cremig verrühren. Dann wie im Rezept mit Milch auffüllen. Fertig!
Welche Milch nimmt man für Iced Matcha Latte?
Ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative, alles ist möglich. Ich verwende am liebsten eine cremige Barista-Hafermilch. Aber auch die Kombination aus Kokosdrink und Matcha schmeckt richtig lecker - besonders im Sommer.
Praktisches Zubehör für die Matcha-Zubereitung
Du kannst Matcha auch ganz ohne spezielle Gadgets mit einem kleinen Schneebesen oder einem elektrischen Milchaufschäumer anrühren. Doch Matcha zubereiten wie in der japanischen Teezeremonie – mit Bambuslöffel (Chashaku), Matcha-Besen (Chasen) und Matcha-Schale (Chawan) – macht die Zubereitung zu einem besonders achtsamen Moment.
Bei der Wahl des Matcha-Pulvers solltest du unbedingt auf Qualität und die Auszeichnung "Ceremonial Matcha" achten. Ein weiteres Kriterium ist die Farbe. Die sollte leuchtend grün sein.