Putenrollbraten mit Brezel-Kraut-Füllung
Aus kochen & genießen 9/2011

Noch mehr Lieblingsrezepte:
Zutaten
- 2 Laugenbrezeln (vom Vortag; à ca. 80 g)
- 100 ml Milch
- 1 Bund Schnittlauch
- 3 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 2 Dose(n) (à 850 ml) Sauerkraut
- 1 Ei
- Pfeffer
- Salz
- 1 (ca. 2 kg; evtl. vom Fleischer auslösen und zur Scheibe aufschneiden lassen) Putenoberkeule
- 3 mittelgroße Möhren
- 4 EL Öl
- 1/4 l Hefeweizen
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 150 ml Apfelsaft
- 1–2 TL Honig
- Küchengarn (3 1/2– 4 m)
Zubereitung
135 Minuten
leicht
- 1.
- Brezeln in kleine Stücke schneiden. In der Milch einweichen. Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden. 1 EL zum Garnieren beiseite legen. Zwiebeln schälen. 1 Zwiebel fein würfeln, in der heißen Butter andünsten.Ca. 150 g Sauerkraut abtropfen lassen.
- 2.
- Mit Ei, Schnittlauch und gedünsteten Zwiebelwürfeln zu den Brezeln geben und untermischen. Mit Pfeffer würzen.
- 3.
- Fleisch waschen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brezelmasse darauf verteilen, dabei rundherum einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Von der kurzen Seite her aufrollen und festbinden.
- 4.
- 1 Zwiebel in Stücke schneiden. Möhren schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Rollbraten darin rundherum kräftig anbraten. Zwiebel- und Möhrenstücke kurz mitbraten.
- 5.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Bier und 1/4 l Wasser angießen. Aufkochen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 1 3/4 Stunden schmoren. Ca. 30 Minuten vor Garzeitende offen zu Ende schmoren, dabei den Braten öfter mit Schmorfl üssigkeit begießen.
- 6.
- Übrige Zwiebel fein würfeln und in 2 EL heißem Öl glasig dünsten. Majoran, Lorbeer und übriges Sauerkraut zufügen. Apfelsaft angießen. Aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren. Sauerkraut mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
- 7.
- Braten herausheben. Schmorgemüse samt Fond fein pürieren und abschmecken. Alles anrichten, mit Rest Schnittlauch bestreuen. Dazu schmecken Semmelknödel. Getränke-Tipp: kühles Hefeweizen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 400 kcal
- 17 g Kohlenhydrate