Russischer Oreo-Zupfkuchen wie von Tante Inge
Aus LECKER-Sonderheft 1/2019

Wusstest du, dass die berühmten Doppelkekse vegan sind? Perfekt also, um sie unter den tierfreien Kakao-Streusel-Teig zu mischen und auf der Vanillepudding-Creme zu verteilen.
Noch mehr Lieblingsrezepte:
Noch mehr vegane Kuchen-Rezepte findest du hier >>
Russischer Oreo-Zupfkuchen-Rezept:
Zutaten
- 2 Becher (à 500 g) Sojajoghurt „Vanille“
- etwas + 200 g vegane Margarine
- 400 g Mehl
- 325 g Zucker
- 40 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 g vegane Kekse (z. B. Oreos)
- Alufolie
Zubereitung
90 Minuten
( + 300 Minuten Wartezeit )
ganz einfach
- 1.
- Sojajoghurt in einem Mulltuch oder sauberen Küchentuch 20–30 Minuten gut abtropfen lassen. Dafür am besten das Tuch in ein Sieb legen. Springform (26 cm Ø) fetten.
- 2.
- Für den Streuselteig 200 g vegane Margarine bei schwacher Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen. Mehl, 200 g Zucker, Kakao und Backpulver in einer Schüssel mischen. Flüssige Margarine zugießen. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Ca. 3⁄4 Teig in der Form zu einem flachen Boden andrücken, dabei am Rand ca. 2 cm hochziehen. Form kalt stellen.
- 3.
- Kekse grob zerbröckeln und unter den übrigen Streuselteig kneten. Ofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller). Für die Creme abgetropften Sojajoghurt, 125 g Zucker und Puddingpulver in einer Schüssel verrühren, auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- 4.
- Keks-Streusel-Teig auf die Joghurtmasse verteilen. Kuchen im heißen Ofen 50–60 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten mit Alufolie abdecken. Bei geöffneter Ofentür auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Stück ca. :
- 490 kcal
- 2 g Eiweiß
- 19 g Fett
- 65 g Kohlenhydrate