Süßer Osterzopf
Aus kochen & genießen 4/2011

Zutaten
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 500 g + etwas Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- Salz
- 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
- 1 Messerspitze Muskat
- 175 g weiche Butter
- 2 Eier (Gr. M)
- 250 g Sahnequark
- 4 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1 Fläschchen Rum-Aroma
- 125 g Korinthen
- 3–4 EL Mandelstifte
- 125 g Orangenmarmelade (z.B. Sweet Orange)
- Backpapier
Zubereitung
40 Minuten
leicht
- 1.
- Orangeat und Zitronat fein hacken. 500 g Mehl und Backpulver in eine große Rührschüssel sieben. Gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, Kardamom, Muskat, Butter, Eier, Quark, Bittermandel- und Rum-Aroma, Korinthen, Orangeat und Zitronat zufügen.
- 2.
- Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verkneten.
- 3.
- Den Teig dritteln und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 gleich lange Rollen von 40–45 cm Länge formen.
- 4.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Rollen nebeneinander diagonal darauflegen. An einer Seite die Enden gut zusammendrücken, damit der Zopf beim Backen nicht wieder aufgeht.
- 5.
- Dann die Teigrollen zu einem Zopf flechten. Das andere Ende ebenfalls gut zusammendrücken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3) ca. 45 Minuten goldbraun backen.
- 6.
- Evtl. nach 25–30 Minuten abdecken.
- 7.
- Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Orangenmarmelade leicht erwärmen und glatt rühren. Den heißen Zopf mit Marmelade bestreichen und mit den Mandelstiften bestreuen.
- 8.
- Osterzopf mithilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter heben und völlig auskühlen lassen. Hält sich in Alufolie gewickelt ca. 1 Woche frisch.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Scheibe ca. :
- 250 kcal
- 5 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 32 g Kohlenhydrate