Vegane Pfannkuchen - das einfache Grundrezept

Wie macht man vegane Pfannkuchen?
Wie auch bei der Zubereitung von Mamas Pfannkuchen werden zunächst alle trockenen Zutaten vermischt und dann mit Pflanzenmilch zu einem homogenen und geschmeidigen Teig vermengt. Gönne dem Teig danach eine kurze Ruhepause, damit er gut durchziehen kann. Das untergehobene Mineralwasser sorgt später für besonders fluffige und leckere Pfannkuchen - ganz ohne Ei!
Vegane Pfannkuchen - das einfache Grundrezept
Zutaten für ca. 12 Pfannkuchen:
- 300 g Mehl (Weizen- oder Dinkel-Vollkornmehl)
- 1/2 TL Weinstein-Backpulver
- Salz
- 400 ml Pflanzenmilch (Soja-, Mandel- oder Hafermilch)
- 200 ml Mineralwasser
- Öl zum Anbraten (z. B. Kokos- oder Sonnenblumenöl)
So geht's Schritt für Schritt:
- Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel vermengen. Pflanzenmilch langsam hinzugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Pfannkuchenteig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Mineralwasser mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
- 1-2 EL Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne (ca. 24 cm Ø) erhitzen. 1 Suppenkelle Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig darin verteilen. Bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten backen, bis die Unterseite leicht braun wird und der Teig an der Oberfläche nicht mehr flüssig ist.
- Pfannkuchen wenden und 2-3 Minuten zu Ende backen. Fertigen Pfannkuchen im vorgeheizten Ofen (bei 60 °C) warmhalten und aus dem restlichen Teig weitere 11 Pfannkuchen zubereiten.
Süße Rezeptideen
Verfeinere die Pfannkuchen ganz nach deinem Geschmack, zum Beispiel mit:
- Aromen: Kakao, Vanille oder Zimt (direkt in den Grundteig)
- Süße: Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker
- Füllung oder Topping: frische Früchte, Kakaonibs, Kokosflocken, Mandelmus, Mandel- oder Erdnussbutter, Konfitüre, Kompott, Trockenfrüchte, Zartbitterschokolade (mind. 75 % Kakaoanteil)
Wir essen Pfannkuchen am liebsten nur mit etwas Zimt und Zucker bestreut oder selbstgemachter Nuss-Nougat-Creme bestrichen. Zum Frühstück toppen wir die Pfannkuchen mit leckerem veganen Joghurt, frischen Beeren und Ahornsirup. Je nach Saison greifen wir aber auch zu Kiwi, Mango, Granatapfel und anderem Lieblingsobst. Du entscheidest, was dir am besten schmeckt!
Herzhafte Rezeptideen
Unser Grundrezept eignet sich auch für herzhafte Pfannkuchen-Varianten. Zum Verfeinern der Pfannkuchen verwenden wir gerne:
- Kräuter: Dill, Koriander, Petersilie, Schnittlauch (direkt in den Grundteig oder zum Garnieren)
- Gewürze: Curry, Chili, Kurkuma, Muskat, Paprikapulver, Pfeffer (direkt in den Grundteig)
- Füllungen: gebratenes Gemüse, Hülsenfrüchte, Tofu, vegane Aufstriche und Dips
Als Topping oder Füllung schmecken Champignons, Blattspinat, Tomaten oder Paprika. Oder lieber etwas Cremiges? Dann probiere doch mal unseren veganen Cashew-Frischkäse - super einfach gemacht und soo lecker. Oder unsere Grundrezepte für veganes Tzatziki, Hummus oder Baba Ghanoush.
Video-Tipp
#einfachmalvegan
Vegan backen
- Veganer Kuchen - rein pflanzliche Rezepte
- Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
- Veganer Käsekuchen
- Veganer Schokokuchen
- Brownies vegan - so einfach geht's
- Vegane Muffins - Rezepte und Backtipps
- Vegane Erdbeer-Muffins
- Vegane Cup Cakes mit Himbeercreme
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Vegane Zimtsterne
- Vegane Vanillekipferl
- Vegane Kokosmakronen
- Waffeln ohne Ei - so einfach geht's
- Ei-Ersatz beim Backen - 12 vegane Alternativen
- Vegane Pfannkuchen - das einfache Grundrezept
- Aquafaba - so machst du veganen Eischnee
- Gelatine-Ersatz - vegane Geliermittel
- Vegane Sahne – Die besten Alternativen aus Soja, Hafer und Kokosmilch
- Pflanzenmilch - leckere Milchalternativen