Veganes Ostermenü - drei Gänge zum Genießen

Vorspeise: Mal-eben-fertig-Erbsensüppchen mit Minze
Wenn ein dreigängiges Ostermenü für Gäste auf der To-do-Liste steht, sorgen schnelle Rezepte, die man im besten Fall auch noch vorbereiten kann, für weniger Stress in der Küche. Das cremige Süppchen aus zweierlei Erbsen, viel frischer Minze und Kokosmilch kannst du problemlos schon am Vortag kochen. Dann musst du die Vorspeise am nächsten Tag nur noch erhitzen und vorm Servieren mit gerösteten Kokoschips und Kräutern garnieren.
Zum Rezept für Mal-eben-fertig-Erbsensüppchen mit Minze >>
Hauptgericht: Veggie-Schmorpfanne zu Kartoffelstampf

Die bunte Pilzpfanne sorgt beim veganen Ostermenü für ordentlich Farbe auf Tisch und Tellern. Die Riesenchampginons mit Spinat-Füllung werden zum Garen nämlich in einer aromatischen Tomaten-Paprikasoße gebettet. Für köstlichen Knusper obendrauf sorgt ein würziger Mix aus Panko und gehacktem Thymian. Und während die Pilze im Ofen schmoren, kannst du die Salzkartoffeln für den Stampf zur Beilage kochen.
Anti-Stress-Tipp für Gastgeber*innen: Die Kartoffeln kannst du ganz entspannt morgens oder sogar schon am Vortag schälen und mit Wasser bedeckt in einem Topf lagern. Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig sorgen dafür, dass sie nicht braun werden. Kartoffeln dann vor dem Kochen abgießen und in frischem, gesalzenem Wasser aufsetzen.
Zum Rezept für Veggie-Schmorpfanne zu Kartoffelstampf >>
Dessert: Salted-Caramel-Pudding mit Beeren

Ein himmlisches Dessert zum Abschluss darf auch beim veganen Ostermenü nicht fehlen. Der cremige Pudding auf Haselnussmilch-Basis wird deine Gäste restlos begeistern, das können wir versprechen! Dafür wird zunächst eine Karamellsoße mit feiner Salznote zubereitet und auf Tassen oder Förmchen verteilt, bevor diese mit der veganen Puddingcreme aufgefüllt werden. Dazu schmecken dreierlei frische Beeren. Je nach Angebot kannst du dich auf eine Sorte, z. B. Erdbeeren, beschränken oder alternativ frische Mango, Kiwi oder Physalis zum Pudding servieren. Auch lecker: gefriergetrockenete Beeren*! Sie sorgen für fruchtigen Crunch auf dem veganen Osterdessert.
Zum Rezept für Salted-Caramel-Pudding mit Beeren >>
Unsere Apéritif-Empfehlung für dein veganes Ostermenü

Ob mit Gästen oder im Kreise der Familie - ein spritziger Apéritif sorgt für einen gelungenen Auftakt ins österliche Festessen. Wir empfehlen dafür den fruchtigen Mango-Maracuja-Spritz mit Lillet und Prosecco. Für die Kleinen und alle, die lieber alkoholfrei unterwegs sind, gibt's den Drink mit Mineralwasser gemixt als Fruchtsaftschorle mit leckeren Extras.
Zum Rezept für Mango-Maracuja-Spritz >>
Der praktische Zeitplan fürs vegane Ostermenü
Am Vortag oder 4 Stunden vorher
Vorspeise: Suppe zubereiten und kalt stellen
Dessert: Karamellsoße und Pudding kochen, in Tassen füllen und kalt stellen.
2 Stunden vorher
Hauptgang: Pilze füllen. Zutaten für Soße und Brösel-Mix vorbereiten.
50 Minuten vorher
Vorspeise: Kokoschips rösten
Dessert: Beeren putzen und zuckern.
Hauptgang: Soße zubereiten, Pilze hineinsetzen, mit Bröseln bestreuen.
15 Minuten vorher
Hauptgang: Kartoffeln kochen.
Vorspeise: Suppe erhitzen und anrichten
Hauptgang: Veggie-Pfanne in den Ofen schieben.
Nach der Vorspeise
Hauptgang: Kartoffeln stampfen.
Mit der Veggie-Pfanne servieren.
Nach dem Hauptgang
Dessert: stürzen und anrichten.
Noch mehr vegane Osterrezepte für Gäste
Pünktlich zu Ostern steht die Spargel-Saison in den Startlöchern. Das aromatische Stangengemüse ist für Gäste ideal. Serviert mit veganer Sauce Hollandaise, Kartoffeln und frischen Kräutern bestreut, bereitest du im Handumdrehen ein veganes Festessen für die ganze Familie zu. Und auch mit diesen veganen Rezepten machst du deine Liebsten zu Ostern glücklich:
#einfachmalvegan-Newsletter
Melde dich jetzt für unseren neuen #einfachmalvegan-Newsletter an und wir schicken dir jeden Dienstag eine rein pflanzliche Rezept-Idee per E-Mail.
Um diesen Inhalt zu sehen, stimme bitte der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zu.
Video-Tipp
Mehr zum Thema "Vegane Küche"
- Vegane Ernährung - wie geht das?
- Vegan einkaufen - diese pflanzlichen Lebensmittel gehören auf deine Einkaufsliste
- Vegane Rezepte - garantiert rein pflanzlich!
- Schnelle vegane Rezepte - einfach und lecker!
- Veganes Frühstück - die besten Rezepte
- Veganes Mittagessen - sättigende Hauptgerichte
- Veganes Abendessen – leckere Feierabend-Rezepte
- Vegan backen
- Vegane Suppen und Eintöpfe - die besten Rezepte
- Vegan kochen für Gäste
- Vegane Spargelcremesuppe
- Vegan grillen – ohne Fleisch viel auf dem Rost
- Vegane Burger-Patties
- Vegane Desserts - tolle Ideen zum Nachtisch
- Vegane Panna cotta
- Mousse au Chocolat vegan - so einfach geht's!
- Veganes Weihnachtsessen - die besten Rezepte
- Veganes Weihnachtsmenü in drei Gängen
- Veganer Linsenbraten
- Vegane Bratensoße
- Vegane Ostern – die besten Rezepte
- Veganes Ostermenü - drei Gänge zum Genießen
- Vegane Salate – die besten Rezepte
- Veganes Mett - das einfache Grundrezept
- Vegane Quiche mit Champignons und Tomaten
- Veganes Zaziki
- Sauce hollandaise vegan – so einfach geht's!
- Vegane Bolognese
- Tofu-Bolognese
- Veganer Frischkäse
- Vegane Brotaufstriche
- Top 5 Jackfruit-Rezepte
- Veganer Bacon
- Veganes Chili
- Vegane Lasagne
- Veganer Nudelauflauf mit Champignons
- Hefeschmelz
- Veganes Mac and Cheese
- Nicecream - 7 Rezepte für schnelles, gesundes Eis
- Energy Balls - Rezepte für wahre Energiebomben
- Vegane Sahne – Die besten Alternativen aus Soja, Hafer und Kokosmilch
- Pflanzenmilch - leckere Milchalternativen
- Gelatine-Ersatz - vegane Geliermittel
- Fleischersatz - welche Alternativen gibt es?
- Tofu – die vier gängigsten Sorten
- Tofu marinieren - so geht's richtig
- Veganer Käse - 10 leckere Alternativen ohne Milch
- Top 5 vegane Aufläufe
- Top 5 vegane Rezepte für Anfänger
- Zufällig vegan – diese Rezepte sind schon immer rein pflanzlich
- Veganer Wochenplan - 7 Tage, 28 leckere Rezepte
- Vegane Nudelgerichte - die besten Rezepte
- Vegane Sahnesoße
- Veganes Basilikum-Pesto
Alle Ostermenüs im Überblick